







|
 |
 |
BLOB, SCHRECKEN OHNE NAMEN |
 |
THE
BLOB |
 |
ANGRIFF AUS DEM WELTALL
(Wiederveröffentlichung Deutschland), THE GLOB THAT GIRDLED THE
GLOBE (Arbeitstitel USA), THE GLOB (Arbeitstitel USA), THE METEORITE
MONSTER (Arbeitstitel USA), THE MOLTEN METEORITE (Arbeitstitel USA),
THE NIGHT OF THE CREEPING DEAD (Arbeitstitel USA) |
 |
1958 |
 |
USA |
 |
86 Min. |
 |
Tonylyn Productions |
 |
Irvin S.
Yeaworth Jr. |
 |
Jack H. Harris (Produzent),
Russell S. Doughten Jr. (Associate Producer) |
 |
Kay Linaker (als Kate
Phillips), Theodore Simonson, Irving H. Millgate (Story) |
 |
Thomas E. Spalding (als
Thomas Spalding) |
 |
Ralph Carmichael, Burt
Bacharach + Mack David (Titelthema, ungenannt) |
 |
Bart Sloane |
 |
Ein scheimiger
Klumpen aus dem Weltall, der Menschen absorbiert und dadurch wächst. |
 |
Steve McQueen
.... Steve Andrews (als Steven McQueen) |
|
Aneta Corsaut .... Jane
Martin |
|
Earl Rowe .... Lt. Dave
|
|
Olin Howlin .... alter
Mann |
|
Alden 'Stephen' Chase
.... Dr. T. Hallen (als Steven Chase) |
|
John Benson .... Sgt.
Jim Bert |
|
George Karas .... Kate,
die Krankenschwester |
|
Lee Paton .... Kate,
die Krankenschwester (als Lee Payton) |
|
Elbert Smith .... Henry
Martin |
|
Hugh Graham |
|
Vince Barbi .... George,
der Cafebesitzer |
|
Audrey Metcalf
.... Elizabeth Martin |
|
Jasper Deeter .... Freiwilliger
der Bürgerwehr |
|
Tom Ogden |
|
Elinor Hammer .... Mrs.
Porter |
|
Pamela Curran .... schmusender
Teenager |
|
Ralph Roseman |
|
Charlie Overdorff |
|
David Metcalf |
|
Josh Randolph |
|
George Gerbereck |
|
Julie Cousins .... Sally,
die Kellnerin |
|
Kieth Almoney .... Danny
Martin |
|
Eugene Sabel |
|
Robert Fields .... Tony
Gressette |
|
James Bonnet .... 'Mooch'
Miller |
|
Anthony Franke ....
Al |
|
Molly Ann Bourne ....
Teenager |
|
Diane Tabben .... Teenager
|
 |
Silwa Video (VHS, Deutschland),
Criterion Collection (DVD, USA), |
_______________________________________________________________________ |
|
|

Das jugendliche
Pärchen Steve Andrews und Jane Martin cruisen mit ihrem hellblauen
Cabriolet durch die abendliche Kleinstadtidylle. Nachdem die Beiden
wegen eines kleinen Rennens mit anderen Halbstarken ein wenig Ärger
mit der Polizei bekommen haben, fahren sie aus dem Städtchen
heraus um ihre Zweisamkeit zu genießen. Hier werden Steve
und Jane Zeugen eines Meteoriteneinschlages ganz in ihrer Nähe.
Sie fahren sofort los, um nach dem Einschlagkrater zu suchen, doch
sie sind nicht die Einzigen. Denn schon vor ihnen macht ein alter,
stark angetrunkener Mann, der in unmittelbarer Nähe des Einschlagortes
in einer alten Holzhütte wohnt, große Augen. Im Krater
liegt eine Art pulsierendes Ei, das aufplatzt und eine schleimig-glibberige
Masse freigibt. Als der alte Mann den Schleim mit einem Stock berührt
kriecht die Wabermasse schnell an dem Stock entlang und bedeckt
den Arm des Mannes, was ihm offensichtlich große Schmerzen
bereitet. In diesem Zustand finden Steve und Jane den armen Mann
und bringen ihn zu einem Arzt in der Stadt. Der Arzt kann den Schleim
auf dem Arm des Mannes keiner bekannten Krankheit zuordnen und behält
den Mann erst einmal bei sich in der Praxis. Steve und Jane fahren
mit ein paar Freunden erneut zum Einschlagkrater, finden aber keinen
Meteoriten. Als sie zum Haus des Arztes zurückkehren öffnet
dieser nicht, doch Steve hört verdächtige Geräusche
und kann durch ein Fenster beobachten, wie der Arzt von einem großen
roten Schleimklumpen verfolgt und getötet wird. Die Polizei
hält Steves und Janes ungeheuerlichen Bericht allerdings für
einen weiteren bösen Scherz und hält die beiden fest,
bis ihre Eltern sie abholen kommen. Beide treffen sich aber schon
nach kurzer Zeit heimlich wieder um auf eigene Faust zu ermitteln.
Doch auch der Schleimklumpen ruht nicht - weitere Menschen absorbierend
und immer größer werdend bewegt sich der "Blob"
durch die Stadt. Nachdem "Er" einen Supermarkt heimgesucht
hat quillt "Er" durch alle Löcher und Ritzen eines
voll besetzten Kinos. Als die Besucher in Panik fliehen muss auch
die Polizei erkennen, dass Steves Geschichte kein böser Scherz
war...

Das Regie- und
Produzententeam Irvin S. Yeaworth Jr. und Jack H. Harris startete
mit THE BLOB eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die mit zwei weiteren
phantastischen Filmen fortgesetzt wurde. Auch wenn THE BLOB, DER
4D-MANN und DINOSAURUS
völlig unterschiedliche Geschichten erzählen, so verbindet
aber alle drei Filme ein hohes technisches und handwerkliches Niveau,
ganz zu schweigen vom Unterhaltungswert der frühen Farbfilme.
THE BLOB ist auch heute noch der bekannteste der drei Filme, nicht
zuletzt dank Steve McQueen, der hier zu seiner ersten Hauptrolle
in einer größeren Produktion kam. Die große Popularität
mag auch der Grund gewesen sein, warum es THE BLOB auf zwei Remakes
gebracht hat. Der erste Versuch, BEWARE! THE BLOB war 1972 das Regiedebut
vom späteren DALLAS-Fiesling Larry Hagman und kann getrost
als "in die Hose gegangen" beschrieben werden. Dagegen
gelang es 1988 Chuck Russell durchaus der Vorlage gerecht zu werden
und die Geschichte um den mordenden Schleim in die 80er Jahre zu
transportieren. Dabei war die Idee mit einem Schleimmonster das
Kinopublikum zu beeindrucken schon 1958 nicht neu. Hat doch Leslie
Norman zwei Jahre zuvor mit X-THE UNKNOWN für die Hammer-Studios
in England ein gefährliches Wabermonster auf die Leinwand gebracht.
Aber zurück zu THE BLOB - der Film ist berühmt, beliebt,
bunt, hat Steve McQueen, einen tollen Titelsong und ist einfach
Kult. Und das zu Recht. So sei jedem empfohlen sich schleunigst
die überragende DVD aus der Criterion Collection zuzulegen
(die Scheibe ist wirklich die absolute Referenz und der beste Job,
den die Leute von Criterion bislang geleistet haben!). Selten hat
ein Haufen Erdbeerpudding so viel Spass gemacht.
Text
und Titelgrafik: dr. whogen
|
|






|
_______________________________________________________________________

|
_______________________________________________________________________ |
|

 |
nach
oben |
|










|