
Eine blonder,
wortkarger Mann mit einer Militärrobe und einem Samuraischwert
reitet durch eine ländliche Gegend in England, gefolgt von
einem Buckeligen mit Zylinder auf einem Eselskarren. Sie treffen
auf Carla, eine junge Frau an einem Pranger, befreien die rassige
Schöne und stellen sich als die Vampirjäger Captain Kronos
und sein Gehilfe Prof. Hieronymos Grost vor. Carla darf mit ihnen
reisen und schon bald erreichen die Drei einen Hof. Hier lebt Dr.
Marcus, ein alter Freund und Kamerad aus Kriegszeiten von Captain
Kronos, der ihn zu sich gerufen hatte um einigen mysteriösen
Todesfällen nachzugehen. In letzter Zeit sind einige blutjunge
Mädchen von einem kurzen Ausflug in den Wald nicht mehr heimgekehrt.
Als man ihre toten oder im sterben liegenden Körper fand, waren
diese alt und verschrumpelt. Für die Vampirjäger ist sofort
klar, dass es sich hierbei auch um Vampirismus handelt, da es neben
den blutsaugenden Vampiren auch solche gibt, die ihren Opfern die
Lebensenergie entziehen. Auf diese Weise altern die Vampire nicht,
ihre Opfer dagegen welken in wenigen Minuten dahin und sterben kurze
Zeit später an Altersschwäche. Kaum haben Kronos und Dr.
Marcus ihr Wiedersehen gebührend gefeiert, läuten in einer
nahegelegenen Kirche außerplanmäig die Glocken. Als die
Vampirjäger eintreffen finden sie ein junges Mädchen vergreist
vor dem Altar. Nun machen sich Kronos, Hyronymos und Carla an die
Arbeit. Sie untersuchen systematisch das Gebiet, in dem die Vampirangriffe
stattgefunden haben, erkunden mögliche Fluchtwege und vergraben
tote Kröten, die wieder zum Leben erwachen sollen, wenn sich
ein Vampir in ihrer Nähe befindet. Schnell verdichtet sich
der Verdacht auf die Familie des verstorbenen Lord Hagen Durward.
Die Fluchtwege von den Tatorten führen zum Anwesen der Durwards.
Der junge Lord Paul Durward wurde mit seiner Schwester Sara in der
Nähe der Kirche beobachtet als der Vampir dort zuschlug und
Paul Durward hat berüchtigten Halunken ein Kopfgeld bezahlt
um Captain Kronos in einer Spelunke zu töten. Kronos ist den
Auftragskillern allerdings mit seiner Klinge haushoch überlegen.
Gefährlicher wird es für unseren Helden, als er den Durwards
in ihrem Schoss einen Besuch abstattet. Es stellt sich heraus, das
der alte Lord Durward, der als der beste Schwertkämpfer der
Welt galt, gar nicht tot ist. Zudem blieben bei dieser Art von Vampiren
die gängigen Gegenmittel, wie Tageslicht oder Knoblauch wirkungslos.
Jedoch hat Kronos noch eine Geheimwaffe - ein Schwert, geschmiedet
aus einem geweihten Eisenkreuz...

Dass die Hammer
Studios gegen Ende der 60er Jahre immer experimentierfreudiger wurden
und mit Genre-untypischen Elementen versuchten die klassische Vampir-
oder Frankensteinthematik aufzupeppen ist nichts Neues. Man versuchte
sich an Genremixen, wie in DIE
7 GOLDENEN VAMPIRE oder verlegte in DRACULA JAGD MINIMÄDCHEN
eine Dracula-Geschichte mitten ins 'Swinging London' der Endsechziger.
Mit KRONOS ist ihnen so ein großer Wurf gelungen. Eine ungewöhnliche
Story, mit noch ungewöhnlicheren Vampiren, eine ultracoole
Antiheldenrolle, besetzt mit einem deutschen TV-Star, zudem viele
abstruse Ideen erschaffen eine bisher nicht dagewesene Mixtur, die
nicht zu Unrecht als Vorläufer für viele moderne Vampirfilme,
wie BLADE oder BUFFY gesehen werden kann. Alleine Charaktere hätten
das Zeug zu einer erfolgreichen Serie gehabt. Ein Team aus einem
unschlagbaren Schwertkämpfer, der mit einem Samuraischwert
kämpft, chinesische Kräuter raucht und tibetanische Meditationstechniken
anwendet, zusammen mit einem krötenvergrabenen, buckeligen
Professor und einer rassigen Zigeunerin... WOW. Und die Besetzung
ist perfekt gewählt. Horst Janson, in Deutschland bekannt und
beliebt als Serien-Hippie BASTI oder aus Streitgesprächen mit
Herrn von Bödefeld in der Sesamstrasse gibt einen phantastischen
blonden Superhelden mit Netzer-Scheitel. John Cater, der schon zuvor
in den Dr. Phibes-Filmen zu sehen war gibt einen hervorragenden
Professor Grost ab und auch Caroline Munro hat schon in diversen
Explotationfilmen gezeigt was sie drauf und drunter hat. In Filmen,
wie SINDBADS GEFÄHRLICHE ABENTEUER, DER SECHSTE KONTINENT,
STAR CRASH, MANIAC oder als Bond-Girl war sie zumeist mehr als schmückendes
Beiwerk. Story und Drehbuch sind witzig und interesant und strotzen
vor tollen Einfällen. Die Szene in der Spelunke könnte
direkt aus einem Italowestern stammen und das Schlussgefecht zwischen
den erstarrten Personen hat durchaus surrealen Charakter. Respekt
muss man Brian Clemens zollen, der mit KRONOS als Autor, Regisseur
und Produzent einen gewagten, aber meisterlichen Genrebeitrag geleistet
hat. Wir empfehlen die deutsche DVD von Anolis, die sogar Horst
Janson für die Synchronisation des bis dahin nicht in Deutschland
gelaufenen Films gewinnen konnten.
Text
und Titelgrafik: dr. whogen
|
|









|