-
DEEP FREEZE 
ICE CRAWLERS (USA), CHILLER (Arbeitstitel, USA), PÉRIL DE GLACE (Frankreich), FAGYHATÀR (Ungarn), ESCALOFRIO DE TERROR (Spanien)
2003
USA/Deutschland
93 Min.
ACH
John Carl Buechler
John Carl Buechler, Paul Colichman, Andreas Hess, Stephen P. Jarchow, Eric Miller, James R. Rosenthal
Robert Boris, Dennis A. Pratt, Matthew Jason Walsh
Tom Calloway
Ken Williams
John Carl Buechler
Hundegroße Trilobiten
Goetz Otto .... Nelson Schneider
  Allen Lee Haff .... Curtis
  Karen Nieci .... Arianna Owens
  Howard Holcomb .... Tom
  Rebekah Ryan ....Kate
  Alexandra Kamp-Groenewald ....Dr. Monica Kelsey
  David Millbern .... Ted Jacobson
  David Lenneman .... Update
  Robert Axelrod .... Lenny
  Norman Cole .... Munson
  Billy Maddox .... Clyde
  Tunde Babalola .... Shockley
  Precious Garrett
  Brad Sergi
New Horizon (DVD,USA), Foxvideo (DVD, Italien), Prism Leisure (DVD, England), Big Time Pictures (DVD, Spanien)
_______________________________________________________________________
   

In der Antarktis betreibt der Konzern Geotech eine Forschungsstation, die nach Öl suchen soll. Schon länger gibt es Probleme vor Ort und auch in der Öffentlichkeit steht die Firma nicht gut dar. Umweltschützer befürchten schlimme Folgen für die Natur. Zwei Arbeiter der Station sind nicht aufzufinden. In diese heimelige Umgebung kommt in einem Hubschrauber Professor Jacobson mit einer Gruppe Studenten. Offiziell soll er beweisen, dass auf der Station alles in Ordnung ist und die Umwelt nicht beeinträchtigt wird.
Was niemand weiß: Geotech hat den Außenposten schon abgeschrieben, denn etwas wertvolleres als Öl - eine Lebensform - wurde entdeckt. Damit ließe sich mehr Geld machen und diese wissenschaftliche Arbeit würde der Firma mehr Ansehen bringen. Die Studenten sollen als Kanonenfutter dienen.
Die einzige eingeweihte Person ist Dr. Monica Kelsey, die jedoch schon bald erfahren muss, dass die neuentdeckten Wesen, hundegroße Trilobiten, es schon in die Station geschafft haben. Eines der Tiere zieht sie unters Bett und tötet sie.
Auch der Hubschrauberpilot wird von einem Trilobiten getötet und kurz darauf finden die Arbeiter und der Sicherheitschef Schneider einen ihrer Kollegen tot in einem Wasserbecken auf der untersten Etage der Station. Der Tote hat seltsame Wunden, die Jacobson später als Unfall mit einer Maschine erklärt. Seine Studentin Arianna ist skeptisch und sie nimmt ein paar Proben einer schleimigen Substanz.
Ein weiterer Arbeiter wird von einem Trilobiten umgebracht. Unterdessen ist Arianna mit ihren Untersuchungen beschäftigt und sie vermutet, dass Geotech etwas vertuschen will, während auch schon der nächste Arbeiter in der Dusche zu Tode kommt. Schneider findet am Wasserbecken auch die Leiche des vorletzten Opfers und kann sich nur knapp vor einem Trilobiten in den Fahrstuhl retten.
Jacobson entdeckt nun auch seine tote Kollegin, während Arianna beim Abgleich mit verschiedenen Datenbanken herausfindet, dass ihre Schleimprobe wahrscheinlich von einem vorzeitlichen Großinsekt stammt.
Von all dem bekommen die Studenten Tom und Kate nichts mit. Sie vergnügen sich lieber im Bett, nicht wissend, dass unter ihnen bereits ein Trilobit lauert.
Schneider dreht langsam durch. Er bewaffnet sich und stürmt zu Jacobson. Auch Arianna und die Studenten Curtis und Update kommen dazu, doch sie können Schneider nicht beruhigen. Er erschießt Jacobson, wird überwältigt und in eine Kammer gesperrt. Curtis will nun den Hubschrauberpiloten suchen, doch er findet nur dessen Brille in einer Blutlache. Schneider ist der Hauptverdächtige. Er kann sich befreien und verschwindet im Labyrinth der Station.
Das Studentenpäärchen ist mittlerweile fertig mit seinen sexuellen Aktivitäten. Als Tom seine Freundin wecken will, kriecht aus ihrem Körper ein Trilobit hervor, der auch den jungen Mann angreift. Schwer verletzt fällt Tom später Update in die Arme, der mit dem letzten verbliebenen Arbeiter nach Überlebenden sucht. Arianna und Tom suchen ebenfalls, doch sie bekommen nicht mit, wie auch der Arbeiter getötet und Update vom Trilobiten verfolgt wird. Als sie seine Schreie hören, ist es zu spät und Update fällt zusammen mit dem Tier aus dem Lift. Update stirbt und der Trilobit nimmt die Verfolgung auf. Auch Schneider ist dazu gekommen und zu dritt flüchtet die Gruppe zum Wasserbecken. Hier wird Curtis angegriffen, aber Arianna kann den Trilobiten erschießen. Doch nun steigt aus dem Wasserbecken ein ganz neues Rieseninsekt empor. Schneider sieht nur eine Möglichkeit. Er sprengt sich mitsamt der Station in die Luft, nachdem er Arianna und Curtis Zeit zur Flucht gegeben hat. Sie versuchen eine Forschungsstation in der Nähe zu erreichen

Der Name John Carl Buechler ist gemeinhin mit kostengünstigen Masken- und Monstereffekten verbunden. Buechler erschuf z.B. Roger Cormans CARNOSAURUS und Charles Bands UNDERGROUND WEREWOLF, wirkte aber auch an Teilen der erfolgreichen NIGHTMARE ON ELMSTREET- und FREITAG DER 13.-Reihen mit. Bei einigen Filmen führte er auch Regie, was ihm nach eigenen Angaben sogar mehr Spaß macht, als die Herstellung von Effekt-Requisiten.
Mit DEEP FREEZE ist Buechler ein ganz unterhaltsamer Monsterfilm gelungen, der trotz deutscher Beteiligung und den Mitwirkenden Goetz Otto und Alexandra Kamp bislang nicht in Deutschland ausgewertet wurde. Die Trilobiten sind interessante Monster, die man im Film so noch nicht gesehen hat. In der Darstellung der Tiere ist der Film wohltuend Cgi-frei. Es wird nur mit Live-Action-Monstern gearbeitet, was dem Film einen positiven 80er-Jahre-Touch gibt. Was die Monsterangriffe angeht, wurde bei den Attacken mit hektischen Bildmontagen gearbeiet. Dies wirkt etwas störend, da hier nicht viel von den Trilobiten sichtbar wird. Zum Glück ändert sich das zum Ende und man kann sich so ein Monster genau ansehen, wenn es mit Freude auf den nächsten Menschenhappen hektisch durch die Gänge krabbelt. Das große Monster am Schluss ist dann ein zusätzliches Bonbon, das der Monsterfreund gerne akzeptiert. Otto als nervlich zerrütteter Sicherheitsmann ist ok, Frau Kamp hat wenig zu tun und der Rest der Truppe ist bis auf die blöde Figur Update auch in Ordnung.

Text und Titelgrafik: ingojira

 

_______________________________________________________________________

       
     
 
_______________________________________________________________________
 
nach oben

     

 

copyright © 2001 - 2011 monstrula.de 
impressum/anbieterkennzeichnung - haftungsausschluss - kontakt