 |
DAS DING MIT DEN ZWEI KÖPFEN |
 |
THE
THING WITH TWO HEADS |
 |
THE BEAST WITH
TWO HEADS, THE MAN WITH TWO HEADS |
 |
1972 |
 |
USA |
 |
94 Min. |
 |
American Internation
Pictures |
 |
Lee Frost |
 |
Samuel Z. Arkoff, Wes
Bishop |
 |
Wes Bishop (Story),
Lee Frost (Story), James Gordon White |
 |
Jack Steely |
 |
Porter Jordan (Songs),
Robert O. Ragland |
 |
Rick Baker,
Gail Brown, Thomas R. Burman, Pete Peterson, Charles H. Schram, Daniel
C. Striepeke, James Gordon White |
 |
Ein Mann
mit zwei Köpfen, ein Gorilla mit zwei Köpfen |
 |
Ray Milland
.... Dr. Maxwell Kirshner |
|
Roosevelt Grier ....
Jack Moss |
|
Don Marshall .... Dr.
Fred Williams |
|
Roger Perry .... Dr.
Philip Desmond |
|
Kathrine Baumann ....
Patricia |
|
Chelsea Brown .... Lila
|
|
Lee Frost .... Sgt.
Hacker |
|
Wes Bishop .... Dr.
Smith |
|
Roger Gentry .... Police
Sergeant |
|
Rick Baker .... Gorilla
|
|
John Bliss .... Donald
Smith |
|
George Carey
.... Cameo Erscheinung |
|
Tommy Cook .... Pharma-Vertreter |
|
John Dullaghan ....
Thomas |
|
Phil Hoover .... Gefängniswache |
|
Jane Kellem .... Miss
Mullen |
|
Bruce Kimball .... Police
Lieutenant |
|
Britt Nilsson .... Krankenschwester |
|
William Smith .... hysterischer
Verurteiter |
|
Rod Steele .... TV Nachrichtensprecher |
|
Michael Viner .... Kaplan |
|
Dick Whittington ....
TV Nachrichtensprecher |
|
Albert Zugsmith ....
Cameo Erscheinung |
 |
VCL (VHS, Deutschland),
MGM (DVD u. VHS, USA) |
_______________________________________________________________________ |
|
|

Der an den Rollstuhl
gefesselte Rassist und Arzt Dr. Maxwell Kirshner experimentiert
schon einige Zeit in seinem privaten Labor im Keller seines Hauses
an der Transplantation von Köpfen. So hat er schon erfolgreich
den unterschiedlichsten Versuchstieren einen zweiten Kopf aufgepflanzt.
Sein Meisterstück bis dahin war die Transplantation eines zweiten
Kopfes auf den Körper eines Gorillas. Der zweiköpfige
Menschenaffe kann aus dem Labor ausbrechen und sorgt in einem nahe
gelegenen Lebensmittelgeschäft für Angst und Schrecken
unter den Kunden, verwüstet den Laden und tut sich an einigen
Bananen gütlich. Nachdem der Gorilla eingefangen werden konnte
operiert Dr. Kirshner den Affen erneut: Er entfernt nun den ursprünglichen
Kopf des Gorillas und das Tier lebt problemlos mit dem fremden Kopf
weiter. Dieser Erfolg ermutigt Dr. Kirshner sein eigentlichen Vorhaben
in Angriff zu nehmen. Gesundheitlich geht es ihm immer schlechter,
denn er hat Krebs im Endstadium und will, dass sein eigener Kopf
auf einen anderen Körper transplantiert wird. Zu diesem Zweck
weist er seinen Kollegen Dr. Philip Desmond in die Operationstechnik
ein. Den Körper soll der zum Tode verurteilte Schwarze Jack
Moss liefern, der sich freiwillig zu einem medizinischen Experiment
gemeldet hat. Die Hautfarbe des Mannes aus der Todeszelle behagt
dem schwer kranken Kirshner überhaupt nicht, doch da die Zeit
drängt akzeptiert den "Soul Bruder" (offizieller
Werbeslogan) als Übergangslösung. Die Operation gelingt,
doch als Jack Moss aus der Narkose erwacht flippt er völlig
aus und flüchtet auf einem Motorrad. Eine groß angelegte
Jagd der Polizei auf die Person mit den beiden ungleichen Köpfen
beginnt...

Mit DAS DING MIT
DEN ZWEI KÖPFEN startete man den Versuch an den verhältnismäßig
erfolgreichen Drive-In-Knaller THE INCREDIBLE 2-HEADED TRANSPLANT
(DER MANN MIT DEN ZWEI KÖPFEN) aus dem Jahr zuvor anzuschließen.
Nahe liegend, das die Geschichte neben dem "zweiköpfigen
Monster" noch einige weitere Parallelen aufweist. In einigen
Punkten gelang es sogar noch Einen auf die schon recht abstruse
Story drauf zu setzen. So könnten die auf einem Körper
vereinten Köpfe von nicht unterschiedlichen Personen stammen:
Ein weißer Rassist und ein schwarzer Verbrecher! "They
transplanted a white bigot's head on a soul brother's body!"
lautete dann auch die Werbezeile zu diesem Film. Mit Ruhm bekleckert
hat sich hiermit der Regisseur Lee Frost allerdings nicht gerade.
Zwar knallige, aber auch grottenschlechte Dialoge wechseln sich
mit billigen Spezialeffekten und endlosen Verfolgungsjagden ab.
Ein Blick auf Lee Frost's Filmographie zeigt, dann auch, dass sich
DAS DING MIT DEN ZWEI KÖPFEN in bester Gesellschaft befindet:
Mit Titeln, wie FOLTERRANCH DER GEQUÄLTEN FRAUEN, NAZI LOVE
CAMP 7 oder THE BLACK GESTAPO zeigt Frost, dass er keine Gefangen
macht und den Begriff "Political Correctnes" nicht gerade
erfunden hat. Allen Geschmacklosigkeiten und formalen Mängeln
zum Trotz machen alle diese Exploitationfilme eine Menge Spaß.
DAS DING MIT DEN ZWEI KÖPFEN macht da keine Ausnahme - auch
der Monsterfreund wird sich über das lustige Affenkostüm
und den teilweise verwendeten Plastikkopf auf Roosevelt Griers Schulter
freuen. Nicht vergessen sollte man auch Ray Milland als Dr. Kirshner,
dessen Rolle ebenso unsympathisch ist, wie in FROGS. Empfehlenswert
ist die amerikanische DVD aus der Midnight Movie Reihe.
Text
und Titelgrafik: dr. whogen
|
|










|