DER DRACHENTÖTER
DRAGONSLAYER 
-
1981
USA
105 Min.
Walt Disney Pictures/Paramount Pictures
Matthew Robbins
Hal Barwood, Howard W. Koch, Eric Rattray
Hal Barwood, Matthew Robbins
Derek Vanlint
Alex North
Danny Lee, Harry Shepherd (Disney Special Effects Shop), Phil Tippett, Brian Johnson, Dennis Muren, Ken Ralston, Chris Walas, Dave Carson, Jon Berg (Industrial Light and Magic)
Der uralte Drache Vermithrax Pejoratve
Peter MacNicol .... Galen
  Caitlin Smith .... Valerian
  Ralph Richardson .... Ulrich
  John Hallam .... Tyrian
  Peter Eyre .... König Casiodorus
  Albert Salmi .... Greil
  Sydney Bromley .... Hodge
  Chloe Salaman .... Prinzessin Elspeth
  Emrys James .... Valerians Vater
  Roger Kemp .... Horsik
  Ian McDiarmid .... Bruder Jacobus
  Ken Shorter .... Handlanger
  Jason White .... Handlanger
  Yolande Palfrey .... Drachenopfer
  Douglas Cooper .... Urländer
  Alf Mangan .... Urländer
  David Mount .... Urländer
  James Payne .... Urländer
  Chris Twinn.... Urländer
Paramount Home Entertainment (VHS, Laserdisc und DVD USA), Walt Disney Home Entertainment (VHS u. DVD Deutschland)
_______________________________________________________________________
   

Das mittelalterliche Königreich Urland wird von einem bösartigen Drachen bedroht. Um die Bestie ruhig zu halten, wird aus den Jungfrauen des Landes einmal im Jahr ein Opfer für die Feuerspeiende Bestie ausgelost. So hat König Casiodorus zumindest die meisten seiner Untergebenen vor dem Zorn des Drachen geschützt.
Doch einige Menschen wollen das Problem auf andere Art lösen. Unter der Führung des als Junge verkleideten Mädchens Valerian suchen einige Urländer den weit entfernt lebenden Magier Ulrich auf, der den Drachen bezwingen soll. Ulrich willigt ein und macht sich mit den Fremden auf den Weg, als Tyrian, der Hauptmann des Königs auftaucht. Er glaubt nicht an die Kräfte Ulrichs und verlangt einen Test, den der alternde Magier nicht überlebt. Sterbend gibt er seinem Lehrling Galen den Befehl, seine Asche in brennendes Wasser zu werfen, was der junge Mann noch nicht deuten kann.
Ausgestattet mit dem Amulett seines Meisters will Galen nun selbst den Drachen bezwingen, ohne zu wissen, was ihn erwartet. Auf der Reise nach Urland tötet Tyrian Galens treuen Diener Hodge, doch letztendlich erreicht der Nachwuchszauberer sein Ziel. Durch einen Erdrutsch verschließt er den Eingang der Drachenhöhle und die Gefahr scheint gebannt. Mit dem vermeintlichen Ende der Jungfrauen-Lotterie braucht sich auch Valerian nicht mehr zu verstellen. Sie zieht sich Frauenkleider an und Galen findet das gar nicht schlecht.
Doch der König ist nicht erfreut. Zu sehr fürchtet er, dass der Drache fürchterlicher als je zuvor auftauchen könnte. So lässt er Galen ins Verließ werfen und nimmt ihm das Zauberamulett ab. Als die Erde zu beben beginnt, kann Galen mit Hilfe der Prinzessin Elspeth fliehen, nachdem sie realisiert hat, das ihr Name niemals mit in der Lotterie war. Die Ursache für das Erdbeben ist der Drache, der nun fürchterlich wütend ist und feuerspeiend über die Hütten der Mensche fliegt.
Galen benötigt eine Waffe, um dem Drachen entgegen zu treten und Valerians Vater schmiedet eine Lanze, die mit der Magie des Zauberamuletts veredelt wird. Außerdem baut Valerian dem jungen Magier einen Schild aus Drachenschuppen, der ihn vor dem Feuer des Untiers schützen soll. Mittlerweile hat die Prinzessin dafür gesorgt, dass ihr Name bei der neuesten Lotterie gezogen wird. Galen will sie retten und begibt sich zum Opferplatz. Als er dort mit Tyrian kämpfen muss, steigt die Prinzessin in die Drachenhöhle hinab. Galen tötet Tyrian und folgt ihr. Doch er kommt zu spät. Einig Drachen-Jungtiere sind bereits dabei, die Prinzessin aufzufressen. Es wird ihr letztes Festmahl, denn der Jungzauberer tötet die Drachenbrut, ehe er tiefer in das Höhlengewölbe hinabsteigt. Schon bald taucht der Drache aus der brennenden Wasseroberfläche auf und Galen versucht, zu flüchten. Das Monstrum folgt ihm und findet seine toten Nachkommen. Diesen Moment nutzt Galen aus und springt auf den Hals des Drachen. Nach einem wilden Kampf ist Galens Lanze jedoch zerbrochen und das Monster noch bei bester Gesundheit. Leicht verletzt kann der junge Mann entkommen. Nun erinnert er sich an die letzten Worte seines toten Meisters Ulrich. Er nimmt die Asche des Magiers und streut sie in den brennenden See in der Drachenhöhle. Daraufhin erscheint Ulrich, um den Drachen zu besiegen. Er fordert das Monster auf einer Bergspitze heraus und gibt Galen den Befehl, das Amulett zu zerstören, solange noch Leben in ihm selbst sei. Der Drache packt schließlich Ulrich und fliegt davon. In diesem Moment zerstört Galen das Amulett, worauf hin Ulrich mitsamt dem fliegenden Untier explodiert. Glühend stürzt der tote Drache in seinen See. Nachdem sich dann König Casiodurus als Drachentöter präsentiert. Ziehen Galen und Valerian einer glücklichen Zukunft entgegen.

DER DRACHENTÖTER ist eine recht ungewöhnliche Disney-Produktion. Härtere Untertöne gab es zwar schon in dem Disney-Film DAS SCHWARZE LOCH (THE BLACK HOLE), aber das hier gezeigte Mittelalter ist noch eine ganze Prise düsterer. Der Star des Films ist natürlich der Drache und Regisseur Robbins macht es sehr spannend, bis er seinen monströsen Helden präsentiert. Bis dahin unterhält der Film aber auch bestens, wobei eine gute Besetzung - allen voran Ralph Richardson - und stimmungsvolle Bilder überzeugen. Der Drache selbst ist eines der gelungendsten Filmungeheuer, was an der guten Zusammenarbeit verschiedener Spezial-Effekt-Gruppen liegt. Die originalgroßen Drachen-Requisiten passen haargenau zu dem animierten Modell. Letzteres bewegt sich streckenweise äußerst realistisch und flüssig, was an der sogenannten Go-Motion-Technik liegt. Diese von Phil Tippett angewandte weiterentwickelte Variante der Stop Motion-Technik verursacht natürliche Bewegungsunschärfen und kam bereits im zweiten Teil der KRIEG DER STERNE-Saga DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK zum Einsatz. DER DRACHENTÖTER ist somit einer der empfehlenswerten Beiträge der 80er-Jahre Fantasywelle. Neben den superben Effekten (an denen sich in punkto Drachendesign auch der Film HERSCHAFT DES FEUERS (REIGN OF FIRE) orientierte) gelingt dem Film auch, vom Wechsel in der Gesellschaft zu erzählen. Mit dem Tod des Drachen sowie des Zauberers Ulrich scheint die Zeit der Magie vorbei zu sein.

Text und Titelgrafik: ingojira

 

 

_______________________________________________________________________

     
     
_______________________________________________________________________
 
nach oben

     

 

copyright © 2001 - 2010 monstrula.de 
impressum/anbieterkennzeichnung - haftungsausschluss - kontakt