FORMICULA
THEM!
-
1954
USA
94 Min.
Warner Brothers
Gordon Douglas
David Weisbart
Ted Sherdeman, George Worthing Yates (Story), Russell S. Hughes (Adaptation, als Russell Hughes)
Sidney Hickox (als Sid Hickox)
Bronislau Kaper
Ralph Ayres, Dick Smith (große Ameisenmodelle)
Durch radioaktive Strahlung mutierte, riesige Ameisen.
James Whitmore .... Polizei Sgt. Ben Peterson
  Edmund Gwenn .... Dr. Harold Medford
  Joan Weldon .... Dr. Patricia 'Pat' Medford
  James Arness .... Robert Graham
  Onslow Stevens .... Brigarde Gen. Robert O'Brien
  Sean McClory .... Maj. Kibbee
  Chris Drake .... Trooper Ed Blackburn
  Sandy Descher .... Mädchen der Ellinsons
  Mary Alan Hokanson .... Mrs. Lodge
  Don Shelton .... Trooper Capt. Fred Edwards
  Fess Parker .... Alan Crotty
  Olin Howland .... Jensen (als Olin Howlin)
  Marshall Bradford .... Psychiater (geschnittene Szenen)
  Richard Bellis .... Mike (ungenannt)
  John Beradino .... Streifenpolizist Ryan (ungenannt)
  Robert Berger .... Streifenpolizist Sutton (ungenannt)
  Oscar Blanke .... Mitbewohner (ungenannt)
  Willis Bouchey .... Offizieller beim D.C. Meeting (ungenannt)
  Richard Boyer .... Trooper #1 (ungenannt)
  Waldron Boyle .... Doktor (ungenannt)
  Alexander Campbell .... Offizieller (ungenannt)
  James Cardwell .... Officer (ungenannt)
  Royden E. Clark .... Jeepfahrer (ungenannt)
  John Close .... Helicopter Pilot (ungenannt)
  Booth Colman .... Reporter (ungenannt)
  James Conaty .... Washington Offizieller (ungenannt)
  Robert Scott Correll .... Jerry (ungenannt)
  Walter Coy .... Reporter (ungenannt)
  Dean Cromer .... MP Sergeant (ungenannt)
  Richard Deacon .... Reporter mit Glatze, Los Angeles News Conference (ungenannt)
  Eddie Dew .... Officer (ungenannt)
  Lawrence Dobkin .... Los Angeles City Techniker (ungenannt)
  Ann Doran .... Kinderpsychiater (ungenannt)
  Wally Duffy .... Flieger (ungenannt)
  Cliff Ferre .... Cliff, Mann im Polizeilabor (ungenannt)
  Norman Field .... Gen. James (ungenannt)
  Joseph Forte .... Leichenbeschauer Putnam (ungenannt)
  Dean Fredericks .... Det. Curtis (ungenannt)
  Russell Gaige .... Leichenbeschauer (ungenannt)
  Otis Garth .... Admiral bei zweiter Konferenz (ungenannt)
  Dorothy Green .... Matrone (ungenannt)
  Mary Lou Holloway .... Blonde (ungenannt)
  Gayle Kellogg .... Kononier (ungenannt)
  Kenner G. Kemp .... Trooper #2 (ungenannt)
  Hubie Kerns .... Jeepfahrer (ungenannt)
  Warren Mace .... Radiosprecher (ungenannt)
  Chad Mallory .... Belader (ungenannt)
  John Maxwell .... Dr. Grant (ungenannt)
  Matthew McCue .... Gramps, Lagerhalter (ungenannt)
  Charles Meredith .... Washington Offizieller (ungenannt)
  Forbes Murray .... Regierungsoffizieller (ungenannt)
  Leonard Nimoy .... Belegschaftssergeant, Telex Operator (ungenannt)
  Jack Perrin .... Armee Officer (ungenannt)
  Charles Perry .... Soldat (ungenannt)
  Grandon Rhodes .... Psychiater Stationsarzt (ungenannt)
  Joe Sawyer .... Capt. O'Connell (ungenannt)
  William Schallert .... Rettungssanitäter (ungenannt)
  Fred Shellac .... Wächter (ungenannt)
  Joel Smith .... Bens Fahrer (ungenannt)
  K.L. Smith .... Trooper (ungenannt)
  Douglas Spencer .... Reporter (ungenannt)
  Janet Stewart .... WAVE (ungenannt)
  Victor Sutherland .... Senator beim D.C. Meeting (ungenannt)
  Dub Taylor .... Bahnwachmann (ungenannt)
  Harry Tyler .... Mitbewohner (ungenannt)
  Dick Wessel .... BahnDetektiv (ungenannt)
  Harry Wilson .... Mitbewohner (ungenannt)
Image Entertainment (DVD, USA)
_______________________________________________________________________
   

Police Sgt. Ben Peterson ist mit einem Kollegen in der Wüste von New Mexico auf Streife unterwegs, als er einen Funkspruch von einem Aufklärungsflugzeug erhält. Ein kleines Mädchen läuft alleine durch die Wüste. Schnell findet Peterson das Mädchen, doch es ist völlig verstört und nicht in der Lage Auskunft über die Ursache des Traumas zu geben. Als das Mädchen von einem Krankenwagen übernommen wird, fährt Peterson weiter und findet einige Meilen entfernt einen verlassenen Wohnwagen vor. Bei näherer Untersuchung des Wagens stellen die beiden Polizisten fest, dass in der Rückseite des Campers ein riesiges Loch gerissen wurde. Es wurden weder Geld noch Wertgegenstände entwendet und das einzig auffällige sind verstreuter Zucker und der große Fußabdruck eines unbekannten Tieres im Wüstensand hinter dem Wagen. Nachdem Verstärkung eingetroffen ist und die Spuren gesichert wurden, fahren die beiden Polizisten weiter zum Krämerladen eines alten Mannes. Auch hier zeigt sich ein Bild der Verwüstung - in einer Wand des Ladens klafft auch ein großes Loch und die Zuckervorräte sind verstreut. Als sie die schrecklich zugerichtete Leiche des alten Mannes im Keller finden, holt Peterson Hilfe, während sein Kollege den Laden bewacht. Doch den zurückgelassenen Polizisten ereilt das gleiche Schicksal, wie den alten Mann. Nun wird das FBI hinzugezogen und als man in den Leichen der beiden Opfer große Mengen Ameisensäure feststellt lässt man zwei renomierte Insektenforscher einfliegen. Ein Team, bestehend aus Peterson, Dr. Harold Medford, seiner Tochter Dr. Patricia Medford und FBI-Agent Robert Graham will der Sache nun auf den Grund gehen. Dr. Harold Medford stellt die Theorie auf, dass sie es mit riesigen Ameisen zu tun haben, die durch durch Atomtests vor acht Jahren in der Wüste mutiert sein müssen. Mit einer großflächigen Suche per Flugzeug findet man auch recht bald den Eingang zum Bau der Riesenameisen. Nach Feuergefechten mit den Wächtern des Ameisenstaates gelingt es das komplette Gangsystem des Ameisenbaus mit Giftgas auszuräuchern. Bei der Kontrollbegehung des Baus werden die letzen überlebenden Rieseninsekten erschossen. Doch Dr. Harold Medford hat eine schlechte Nachricht: Zwei frisch geschlüpfte Ameisenköniginnen sind entkommen und können überall im Umkreis von hunderten von Meilen neue Staaten gründen. Beiben diese unendeckt, wäre das Ende der Menschheit nahe...

FORMICULA ist sicher einer der ganz großen Klassiker des 50er Jahre US-Monsterfilms und muss anderen Meisterwerken, wie TARANTULA, DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT oder DIE DÄMONISCHEN in einem Atemzug genannt werden. Obwohl die ganz großen Stars fehlen und es sich für Warner-Verhältnisse durchaus um eine B-Produktion handelt merkt man dem Film in allen Belangen seine Professionalität und ein solides Handwerk an. Überdurchschnittliche Darsteller (bezogen auf das Genre), ein gutes Drehbuch, eine flüssige und spannende Inszenierung, sowie eine gute Ausstattung lassen die 94 Minuten wie im Fluge vergehen. Für die Spezialeffekte ging man sogar einen wenig erprobten und aufwendigen Weg. Statt die Ameisen durch Stop-Motion Animation, Rückprojektion oder kostümierte Menschen in Miniaturkulissen gigantisch erscheinen zu lassen, entschied man sich gewaltige, mechanisch bewegte Modelle im Maßstab 1:1 anzufertigen. Der Aufwand hat sich gelohnt und brachte FORMICULA 1954 eine Oscar-Nominierung für Spezialeffekte ein. Ein gutes Monster zeichnet sich immer durch ein markantes Geräusch aus - auch hier können die Macher von FORMICULA punkten, denn das eindringliche Zirpen der Riesenameisen sorgt beim Publikum schon für beklemmende Angst, bevor die Monster überhaupt im Bild auftauchen. Noch ein paar Randbemerkungen zu zwei Darstellern: James Arness (hier als FBI-Agent Robert Graham) sammelte schon 1951 Monsterfilmerfahrung, als er in DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT das Monster spielte. Später erlangte er noch große Bekanntheit als Marshall Matt Dillon und der Vorabend-Westernserie RAUCHENDE COLTS. Mit Leonard Nimoy (Mr. Spock) verdiente sich hier ein weiterer späterer TV-Star in einer Nebenrolle als Soldat seine ersten Sporen im Filmgeschäft. Erfreulicherweise ist FORMICULA als DVD von Warner Home (auch in Deutschland) erschienen, hat ein tolles Bild und einige Extras - sehr zu empfehlen.

Text und Titelgrafik: dr. whogen

 

 

_______________________________________________________________________

     
     
_______________________________________________________________________
 
nach oben

     

 

copyright © 2001 - 2010 monstrula.de 
impressum/anbieterkennzeichnung - haftungsausschluss - kontakt