-
GARGOYLES 
-
1972
USA
93 Min.
Tommorrow Entertainment
Bill L. Norton
Robert W. Christiansen, Roger Gimbel, Rick Rosenberg
Steven Karpf, Elinor Karpf
Earl Rath
Robert Prince
Ellis Burman jr., Stan Winston (Gargoyle-Make Up)
Eine Sippe von Gargoyles
Cornel Wilde .... Dr. Mercer Boley
  Jennifer Salt .... Diana Boley
  Grayson Hall .... Mrs. Parks
  Bernie Casey .... Gargoyle-Anführer
  Scott Glenn .... James Reeger
  William Stevens .... Polizeichef
  John Gruber .... Jesse
  Woody Chambliss .... Onkel Willie
  Jim Connell .... Buddy
  Timothy Burns .... Morris Ray
  Mickey Alzola .... Gargoyle
  Greg Walker .... Gargoyle
  Rock A. Walker .... Gargoyle
  Vic Perrin .... Stimme des Gargoyle-Anführers
VCI Entertainment (DVD + VHS, USA), Henstooth Video (DVD, USA), Roan Group (Laserdisc, USA),Star Classics (VHS, USA)
_______________________________________________________________________
   

Der Anthropologe Dr. Boley ist gerade aus Mexiko zurückgekehrt, wo er für sein Buch über Aberglaube und Mythen recherchierte. Seine Tochter Diana holt ihn am Flugplatz ab und schon lockt der nächste Termin. Der in der Wüste lebende Kuriositätenhändler Onkel Willie hat eine Entdeckung gemacht, die er Boley für eine Handvoll Dollar präsentieren möchte. Willie scheint ein Scharlatan zu sein und so ist Boley auch wenig beeindruckt, als ihm der alte Mann ein seltsames Skelett präsentiert. Es hat einen menschenähnlichen Körper, Flügel und einen Vogelschädel mit Hörnern. Doch Willie schwört, dass er das Skelett so gefunden und nicht aus verschiedenen Überbleibseln zusammengebaut hat. Aus heiterem Himmel wird die Hütte von unbekannten Wesen angegriffen und stürzt ein. Willie wird erschlagen und ein Feuer bricht los. Nur knapp können Boley und seine Tochter entkommen. Geistesgegenwärtig hat Dr. Boley noch den gehörnten Schädel mitgenommen. Während der folgenden Autofahrt springt eine seltsame Kreatur auf das Autodach. Sie kann abgeschüttelt werden und die Boleys erreichen eine Tankstelle mit Motel, wo die zerbrochene Frontscheibe des Wagens repariert werden soll. Am nächsten Morgen geht Boley mit der Polizei zu Willies Hütte. Der Polizeichef verdächtigt sofort einige jugendliche Rowdys, die eingebuchtet werden. Diana ist dagegen, doch der Polizist hört ihr nicht zu. Nachts brechen einige Monster – die Gargoyles – in Boleys Zimmer ein, um den gehörnten Schädel zu holen. Ein Gargoyle wird auf der Flucht von einem Lastwagen angefahren und getötet. Boley weiß nun, dass diese Wesen tatsächlich existieren. Er will den toten Gargoyle schnell zur Untersuchung nach Los Angeles bringen. Diana versucht derweil ein weiteres Mal erfolglos, die jungen Männer aus dem Polizeigewahrsam zu befreien, denn das tote Monster ist der Beweis für ihre Unschuld. Auf dem Rückweg zum Motel hört sie seltsame Geräusche und dann versuchen einige Gargoyles, ihren toten Gefährten aus dem Zimmer zu holen. Doch die Boleys sind schon durchs Fenster verschwunden und im Auto unterwegs. Die Gargoyles können den Wagen stoppen und umkippen, wobei Dr. Boley und seine Tochter bewusstlos werden. Ein Gargoyle mit Flügeln erscheint und er nimmt Diana mit. Die anderen tragen das tote Wesen und zu Fuß begeben sich die Ungeheuer zu ihrem Unterschlupf in einer Höhle. Die immer betrunkene Motelbesitzern Mrs. Parks erzählt der Polizei von den Vorkommnissen und James Reeger, einer der jungen Rowdys, erzählt von Dianas Geschichte. Auch Dr. Boley kommt dazu und bestätigt alles, so dass schon bald die Suche nach Diana und den Gargoyles beginnt. Auch die Rowdys auf ihren Motorrädern suchen mit. In der Gargoyle-Höhle kann Diana sich frei bewegen. Sie sieht die Eierhöhle, in der weitere Gargoyles schlüpfen und trifft den geflügelten Anführer, dem sie Lesen und Schreiben beibringen soll. Wie sich herausstellt, sind die Gargoyles gerade erst geschlüpft, was nur alle 600 Jahre passiert. Als der Suchtrupp sich der Höhle nähert, kommt es zum Kampf zwischen Menschen und Gargoyles mit Opfern auf beiden Seiten. Am Ende gewinnen die Gargoyles und Dr. Boley wird ebenfalls in die Höhle gebracht, die er nie mehr verlassen soll. Wie er nun erfährt, wollen die Gargoyles die Menschen vernichten. Es gelingt Boley, aus der Höhle zu flüchten und mit dem Polizeichef und Reeger kehrt er zurück. Reeger begleitet ihn in die Höhle und stirbt, als er die Gargoyle-Eier mit Benzin anzündet. Nun sind nur noch der Gargoyle-Anführer und seine Gefährtin über, welche verletzt ist. Die beiden entschwinden in die Lüfte…

GARGOYLES erfreut sich in den Vereinigten Staaten großer Beliebtheit, was wohl daran liegt, dass er für nicht wenige Monsterfreunde eine schön-schaurige Kindheitserinnerung darstellt. Die Kostüme des Fernsehfilms, an denen auch der junge Stan Winston mitarbeitete, wurden seinerzeit mit dem Fernsehpreis Emmy ausgezeichnet.
Lässt man eine kindlich-verklärte Sicht außer Acht, kann GARGOYLES die Erwartungen dann leider nicht mehr erfüllen. Zwar beginnt der Film mit der Episode bei Onkel Willie recht vielversprechend, doch sein geringes Budget wird ihm dann schnell zu Verhängnis. Denn die ersten Gargoyles, die man sieht, sehen eher nach günstigem Halloween-Kostüm aus. Der Gargoyle-Anführer und seine Gefährtin sind da schon aufwändiger gestaltet, doch insgesamt krankt der Film daran, dass die Darsteller der Monster es nicht schaffen, die Körpersprache der Gargoyles irgendwie andersartig zu präsentieren. So geht die Illusion fremdartiger Kreaturen verloren, weil sich die Leute in den Kostümen bewegen wie Leute in Kostümen und nicht wie agile Kreaturen, die die Menschheit vernichten wollen. Fast scheint es, den Filmemachern sei dies auch klar geworden, denn sie versuchen in den Monsterszenen durch den Einsatz von Zeitlupe einen fremdartigen Eindruck zu erwecken. Das führt dazu, dass die Mängel an den einfacheren Kostümen noch deutlicher werden. So bleibt unterm Strich das Gefühl einer verschenkten Gelegenheit, denn die Grundidee ist ja gar nicht mal schlecht. Noch eine Randbemerkung: Der Ober-Gargoyle Bernie Casey wurde nachsynchronisiert. Casey ist eher für seine Auftritte in Blaxpoitation-Filmen wie HIT MAN, BLACK GUNN oder CLEOPATRA JONES bekannt.

Text und Titelgrafik: ingojira

 

_______________________________________________________________________

         
     
_______________________________________________________________________
 
nach oben

     

 

copyright © 2001 - 2012 monstrula.de 
impressum/anbieterkennzeichnung - haftungsausschluss - kontakt