 |
GODZILLA - DIE RÜCKKEHR
DES MONSTERS |
 |
GOJIRA |
 |
GODZILLA, GODZILLA 1985
(USA), GODZILLA 1985: THE LEGEND IS REBORN (USA), THE RETURN OF GODZILLA |
 |
1984 |
 |
Japan |
 |
82 Min. (Deutschland),
87 Min. (USA), 103 Min. (Japan) |
 |
TOHO |
 |
Koji Hashimoto,
R.J. Kizer (zusätzliches Material) |
 |
Tomoyuki
Tanaka, Tony Randel (nur US-Version) |
 |
Shuichi Nagahara, Lisa
Tomei (nur US-Version), Tony Randel (ungenannt) |
 |
Kazutami Hara, Steve
Dubin (nur US-Szenen) |
 |
Reijiro Koroku |
 |
Yasuyuki
Inoue (Supervisor), Teruyoshi Nakano (Director) |
 |
Godzilla
und einer seiner großen Parasiten |
 |
Ken Tanaka
.... Goro Maki |
|
Yasuko Sawaguchi ....
Naoko Okumura |
|
Yosuke Natsuki ....
Dr. Hayashida |
|
Keiju Kobayashi ....
Primierminister Mitamura |
|
Shin Takuma .... Hiroshi
Okumura |
|
Eitarô Ozawa ....
Finanzminister Kanzaki |
|
Taketoshi
Naitô .... Takegami, Kabinetssekretär |
|
Mizuho Suzuki .... Außenminister
Emori |
|
Junkichi Orimoto ....
General des Verteidigungsministerium |
|
Hiroshi Koizumi ....
Geologoge Minami |
|
Kei Sato .... Chefredakteur
Gondo |
|
Takenori
Emoto .... Redakteur Kitagawa |
|
Sho Hashimoto .... Captain
der Super X |
|
Nobuo Kaneko .... Innenminister
Isomura |
|
Kunio Murai .... Sekretär
Henmi |
|
Yoshifumi
Tajima .... General Hidaka vom Umweltamt |
|
Shigeo Kato .... Schiffskapitän |
|
Koji Ishizaka .... Wache
am Kraftwerk |
|
Tetsuya Takeda ....
Bum |
|
Kenpachiro Satsuma ....
Godzilla (als Kengo Nakayama) |
|
Raymond Burr .... Steve
Martin |
|
Warren J. Kemmerling
.... General Goodhoe (US-Version) |
|
James Hess .... Colonel
Raschen (US-Version) |
|
Travis Swords .... Major
McDonough (US-Version) |
|
Crawford Binion ....
Lieutenant (US-Version) |
|
Justin Gocke .... Kyle
(US-Version) |
|
Bobby Brown .... Extra
(US-Version) |
|
Patrick Feren .... Extra
(US-Version) |
|
Mark Simon .... Extra
(US-Version) |
|
Shepard Stern .... Extra
(US-Version) |
|
Alan D. Waserman ....
Extra (US-Version) |
|
Kanta Mori .... (ungennant)
|
 |
Marketing (DVD + VHS,
Deutschland), TOHO (DVD, Japan) |
_______________________________________________________________________ |
|
|

Als auf einer
kleinen Insel ein Vulkan ausbricht, gerät ein in der Nähe
befindliches Schiff in schwere Seenot. Als es später führerlos
treibend aufgefunden wird, sind bis auf den jungen Biologen Okumura
alle Besatzungsmitglieder tot. Ihnen wurde durch einen riesenhaften
Parasiten die gesamte Körperflüssigkeit abgezapft. Der
stark traumatisierte Okumura berichtet zudem Unglaubliches. Er will
gesehen haben, wie dem Schlot des ausbrechenden Vulkans Godzilla
entstiegen ist. Die japanische Regierung nimmt die Aussagen des
Biologen durchaus ernst - zu grausig sind die Erinnerungen an Godzillas
erstes Erscheinen vor 30 Jahren. Sie verhängen ein Nachrichtensperre
um eine Panik zu verhindern. In der Zwischenzeit taucht Godzilla
bei einem Atomkraftwerk auf um seine Energiereserven aufzuladen.
Auch ein russisches Atom-U-Boot fällt ihm zum Opfer. Die Regierung
der UdSSR vermutet einen Übergriff der Amerikaner und es droht
eine militärische Auseinandersetzung der beiden Supermächte.
Der Streit kann geschlichtet werden, als die japanische Regierung
die Russen und die Amerikaner über die tatsächlichen Hintergründe
aufklärt. Die USA und die UdSSR bieten Japan an, Godzilla mit
Atomraketen zu vernichten, was Japan natürlich ablehnt. Als
Godzilla vor Tokyo an Land geht wird jedoch versehentlich von einem
russischen Satelliten eine Atomrakete abgefeuert und droht in wenigen
Minuten in Tokyo einzuschlagen. Doch gerade noch rechtzeitig kann
eine amerikanische Abfangrakete den totbringenden Sprengkopf in
der Stratosphäre über Tokyo zu Explosion bringen. Godzilla
hat inzwischen die Stadtgrenze erreicht und stapft die ersten Häuser
platt. Nun greift das japanische Militär zu seiner neusten
Geheimwaffe, der mit Kadmiumgeschossen ausgestatteten Super-X. Dieser
fliegende Panzer kann Godzillas radioaktivem Atem widerstehen und
die Kadmiumraketen zeigen Erfolg. Godzilla bricht bewusstlos zusammen.
Jedoch braut sich in der radioaktiven Wolke über Tokyo eine
Art Gewitter zusammen und als einige hochenergetischen Blitze auf
Godzilla treffen, erwacht dieser erneut. Nun ist guter Rat teuer,
sind doch alle Kadmiumbomben verschossen. Die letzte Hoffnung ist
eine Theorie, die der Godzilla-Experte Dr. Hayashida aufgestellt
hat und nach der soll Godzilla auf Ultraschall-Signale reagieren.
Nachdem ein Versuch gelingt, ist man bestrebt Godzilla mit Hilfe
der Signale zum Krater des Mihara Vulkans zu locken und ihn dort
in der glühenden Lava zu versenken...

GODZILLA - DIE
RÜCKKEHR DES MONSTERS war knapp 10 Jahre nach dem letzten Godzillafilm
DIE BRUT DES TEUFELS der Versuch die Filmlegende um den grünen
Riesensaurier neu zu beleben. Dafür ließ die TOHO gut
6.500.000 Dollar springen, was für japanische Verhältnisse
enorm war. Man wollte von dem "Mann-im-Gummianzug-Igmage"
weg und ließ u.a. einen fünf Meter großen, computergesteuerten
Roboter bauen, der das neue Godzilla-Zeitalter einläuten sollte.
Aus praktischen und zeitlichen Gründen wurde dann aber doch
für die meisten Szenen auf den bewährten Mann im Kostüm
zurückgegriffen. Dennoch gelang es durch aufwändige und
zeitgemäße Spezialeffekte einen neuen, hochtechnischen
Godzilla-Look zu kreieren. Einen Einfluss mag auch gehabt haben,
dass weder Ishirô Honda für die Regie, noch Akira Ifukube
für die Musik zur Verfügung gestanden haben. So hat man
hier auch auf sämtliche humoristischen Elemente, wie stark
vermenschlichte Verhaltensweisen des Monsters verzichtet, die noch
in den Siebzigern in Ausrichtung auf ein sehr junges Publikum ausgiebig
eingesetzt wurden. GODZILLA - DIE RÜCKKEHR DES MONSTERS ist
sowieso ein sehr puristischer Godzillafilm. Die Story nimmt ausschließlich
Bezug auf den ersten Gozilla, von 1954, es kommen keine weiteren
Monster vor, Godzilla macht keine Faxen und verhält sich eher
"natürlich". Die Grundstimmung des Films ist durchaus
ernst und rational - man nimmt Bezug auf die politische Weltordnung
und die jüngere japanische Geschichte. Außer Godzilla
selbst (und seinem Parasiten) tauchen so gut wie keine fantastischen
Elemente auf und selbst die Ultraschall-Theorie des Dr. Hayashida
scheint nachvollziehbar. Story und Drehbuch sind ordentlich und
verschonen uns mit solch hanebüchenen Unsinn, wie in GODZILLA
DER URGIGANT. Schön und erwähnenswert ist, dass Marketing
nun den Film in der ursprünglichen japanischen Fassung in Deutschland
veröffentlicht hat. Diese ist mit 103 Min. über 20 Min.
länger als die alte deutsche Fassung, die vor allem einiges
an wichtiger Handlung vermissen läßt.
Text
und Titelgrafik: dr. whogen
|
|







|