
Der junge Arzt
Doktor Lemuel Gulliver lebt mit seiner Verlobten Eilizabeth in der
englischen Provinz Wapping zum Ende des 17. Jahrhunderts. Seine
zumeist mittellosen Patienten können seine Behandlungen, wenn
überhaupt, nur mit Naturalien bezahlen - so lebt er im wahrsten
Sinne von der Hand in den Mund. Mit der Hoffnung in fernen Ländern
etwas Geld zu verdienen begibt er sich auf eine Schiffsreise zu
den westindischen Inseln. Während eines schweren Unwetters
wird Gulliver von Bord gespült und findet sich gefesselt an
einem Strand wieder. Er ist von Schaaren winziger Menschen umringt
und erfährt, dass er im Lande Liliput angespült wurde.
Gulliver kann die Liliputaner von seiner Ungefährlichkeit überzeugen
und wird losgebunden. Die kriegerischen Liliputaner haben aber nur
im Sinn, die überlegene Physis von Gulliver gegen ihre Feinde
einzusetzen. Nachdem er den Streit über das Öffnen von
Eiern an der Ober- oder der Unterseite mit einem Nachbarvolk beigelegt
hat, erhält Gulliver ein Boot mit dem er zurück nach England
segeln will. Aber wieder landet er in einem fremden Land - nun ist
aber Gulliver der Winzling, denn die Einwohner von Brobdingnag sind
Riesen. Den Herrschern des Riesen-Reiches weiß Gulliver aber
durch seine überlegenen Kenntnisse in natur- und geisteswissenschaftlichen
Bereichen zu gefallen. Als der neidische Berater des Königs
die faszinierenden chemischen Experimente Gullivers als böse
Zauberei anprangert, gerät der HERR DER 3 WELTEN in ernste
Gefahr...

Obwohl der Gulliver-Darsteller
Kerwin Mathews wie schon in DER HERRSCHER VON CORNWALL oder SINDBADS
SIEBTE REISE eine hervorragende Figur macht, hat DER HERR DER 3
WELTEN hierzulande bei weitem nicht den Bekanntheitsgrad, wie die
Sindbad-Triologie oder andere Harryhausen Filme. Zu einem Großteil
mag das an dem vom deutschen Verleih unglücklich gewählten
Titel liegen, der einen direkten Bezug zu der berühmten Romanvorlage
von Jonathan Swift nicht zuläßt. Dabei ist die tolle
Geschichte "Gullivers Reisen" gut umgesetzt worden. Auch
wenn auf den ersten Blick der Eindruck entstehen kann, man hätte
es nur mit einem kunterbunten Kinderfilm zu tun, bei dem sogar einige
Teile der Buchvorlage unterschlagen wurden (Gullivers Reisen nach
Laputa und zu den Yahoos), so werden doch die wichtigsten Aussagen
der Geschichte
transportiert: Kleingeistiges Machtstreben führt zu Neid und
Zwietracht und nicht selten erwachsen aus nichtigen Anlässen
und Intoleranz Streit und Kriege. Ohne Zweifel stand bei den Machern
von HERR DER 3 WELTEN der Unterhaltungsaspekt im Vordergrund. So
sind die eigentlichen Stars des Films die tollen Spezialeffekte
von Harryhausen, der großartige Score von Bernard Herrmanns
und die schöne Ausstattung mit all ihrer Liebe zum Detail.
Harryhausen, bekannt für seine Stop-Motion-Animationen, beschränkt
diesen Effekt hier auf ein Murmeltier und ein Krokodil, weiß
aber durch das Zusammenspiel von Miniaturen, riesigen Kulissen und
den "Dynamation-Effekten" zu überzeugen. Die Illusion
vom Zusammentreffen riesiger und winziger Menschen ist nahezu perfekt
und beeindruckt auch nach über vierzig Jahren. Ein schöner
Fantasy-/Märchenfilm für die ganze Familie, der, wie die
meisten Harryhausen-Filme, in einer schönen DVD-Fassung erhältlich
ist.
Text
und Titelgrafik: dr. whogen
|
|




|