
Der aufbrausende
Forscher Professor Challenger wird von der Öffentlichkeit verspottet,
weil er eine unglaubliche Behauptung aufstellt. Er lässt verlauten,
dass es auf einem abgelegenen Bergplateau in Südamerika noch lebende
Dinosaurier gibt. Aufgrund schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit
hasst der Professor nichts mehr als die Vertreter der Presse. Trotzdem
versucht der junge Reporter Ed Malone, in Challengers Vortrag zu
gelangen. Seine Verlobte Gladys möchte ihn nur heiraten, wenn er
aufregende Taten vollbringt und eine Konfrontation mit Challenger
scheint das Richtige zu sein. Mit Hilfe des blaublütigen Sir Roxton
erhält Malone Einlass und wird Zeuge eines weiteren Auftritts Challengers.
Als dieser dann erfährt, dass Malone Reporter ist, gibt es kein
Halten mehr. Glücklicherweise beruhigt sich der alte Herr schnell
wieder. Er will eine Expedition zum Bergplateau starten und so wird
neben Roxton auch Malone ins Team aufgenommen. Weitere Mitreisende
sind unter anderem Challengers Kritiker Professor Summerlee und
Paula White, deren Vater im Dinosaurierdschungel verschollen ist.
Nach einer anstrengenden Reise wird der Berg erreicht und mit einem
Fernglas erblickt Challenger einen Flugsaurier. Er hatte Recht!
Es folgt ein beschwerlicher Aufstieg und das Ziel ist erreicht.
Auf dem Plateau tummeln sich weitere Saurier, wobei ein Brontosaurus
den Rückweg unmöglich macht. Schon bald taucht auch ein fleischfressender
Allosaurus auf, der glücklicherweise vertrieben werden kann. Alles
konzentriert sich nun auf die Suche nach Paulas Vater, wobei auch
die Studien urzeitlichen Lebens nicht zu kurz kommen. Nachdem die
Expedition in einer Höhle die sterblichen Überreste des verschollenen
Mr. White gefunden wurden, lässt ein Vulkanausbruch die urzeitliche
Welt erzittern. Die Höhle bietet Schutz und am nächsten Tag kann
sich die Gruppe mit Lianen wieder abseilen. Einen Brontosaurus,
der während eines Kampfes vom Plateau in einen Sumpf gestürzt ist,
bringt Challenger als Beweis mit nach London. Natürlich bricht das
Tier aus, verursacht eine Panik und schwimmt schließlich ins offene
Meer. Am Ende bekommt Ed Malona dann noch seine Herzdame Paula,
denn seine Verlobte hat in seiner Abwesenheit Ersatz gefunden.

THE LOST WORLD
war seinerzeit der wohl aufwändigste Spezialeffekt-Film. Zwar hat
er eine prominente Besetzung, wobei vor allem Wallace Beery als
Challenger gute Arbeit leistet, aber die Stars waren eindeutig die
urzeitlichen Geschöpfe. Trickspezialist Willis O´Brien hatte im
Vorfeld kleine Puppen-Kurzfilme gedreht und wollte an einer Serie
über ausgestorbene Tiere arbeiten, ehe sein Partner Watterson Rothacker
die Filmrechte an dem Buch von Sherlock Holmes-Schöpfer Doyle sichern
konnte. Die mittels Stop Motion-Animation realisierten Dinosaurier
können sich auch heute noch sehen lassen. O´Briens Assistent Marcel
Delgado fertigte insgesamt 49 Dinosaurierfiguren an, von denen fast
alle in der Vulkanausbruch-Sequenz zum Einsatz kommen. In dieser
gelungenen Szene laufen die Tiere in Panik vor der heißen Lava davon.
Die Modell-Landschaft hierfür hatte enorme Ausmaße und wurde vom
Team um Ralph Hammeras gefertigt. THE LOST WORLD nimmt bereits die
Grundstruktur sämtlicher Filme ähnlichen Inhalts vorweg und wurde
ein großer internationaler Erfolg. Umso trauriger ist die Tatsache,
dass der Film nicht mehr in seiner ursprünglichen Version existiert.
Die von David Shepard erstellte Fassung ist dabei schon recht komplett
und auch eine zweite, alternative Fassung, die leider noch nicht
für den Hausgebrauch verfügbar ist, dürfte ungefähr diese Laufzeit
haben. Das ist immerhin schon ein großer Fortschritt gegenüber der
lange Jahre vorhandenen Kurzfassung, die nur um die 70 Min. Laufzeit
aufwies (das deutsche Video und auch die Goodtimes-Kassette liefern
diese Fassung). Kurz nachdem dann die Firma Lumivision (und später
Slingshot) besagte Kurzfassung zzgl. einiger netter Extras (Trailer,
Merchandising-Werbung, etc.) schön eingefärbt und qualitativ verbessert
auf DVD herausbrachte, wurden noch Teile des Films entdeckt, die
dann in die neue Restaurationen einflossen. Die DVD von Image sowie
die britische Veröffentlichung präsentieren somit die längste verfügbare
Fassung des Film in der bestmöglichen Qualität. Da hier aber andere
Extras geboten werden, empfehle ich dem Interessierten die Lumivision/Slingshot-Fassung
ebenso wie die Image/Eureka- Veröffentlichung.
Text
und Titelgrafik: ingojira
|
|






|