
Der Wissenschaftler
Dr. James Xavier arbeitet an einer Substanz, die ihm ermöglichen
soll, die Sehfähigkeit des menschlichen Auges zu erhöhen.
Seine Forschung ist schon weit fortgeschritten und er steht kurz
vor dem Durchbruch, als er die Hiobsbotschaft erhält, dass
sein Projekt eingestellt werden soll. Doch auch ohne die nötige
finanzielle Unterstützung will Dr. Xavier sein Projekt erfolgreich
vollenden. Aus diesem Grund greift er zu einer höchst gefährlichen
Methode, dem Selbstversuch. Unter der Aufsicht eines befreundeten
Augenarztes träufelt sich Dr. Xavier eine Flüssigkeit
in die Augen, die auch schnell Wirkung zeigt. Jede weitere Anwendung
der Substanz erhöht nun seine Sehkraft dramatisch, bis ihm
sogar gelingt durch diverse Materialien hindurchzuschauen. Obwohl
ihm der Augenarzt mittlerweile von weiteren Versuchen abrät,
will Dr. Xavier seine Sehkraft weiter steigern. Es kommt zu einem
Streit zwischen den beiden Ärzten und während eines Handgemenges
stürzt der Augenarzt durch ein Fenster in den Tod. Dr. Xavier
flüchtet und wird von der Polizei gesucht. Mittlerweile ist
seine Sehkraft so stark, dass er durch beliebige Materialien blicken
kann und diese Fähigkeit zu seinem eigen Vorteil, aber auch
zum Gute anderer Menschen einsetzt. So arbeitet er zeitweise als
Wahrsager auf einem Jahrmarkt, später als Wunderheiler oder
macht sich seine Fähigkeit im Casino zu nutze. Aber seine übernatürliche
Fähigkeit hat auch seine Schattenseite - seine Augen werden
immer lichtempfindlicher und er kann nur noch mit starken Sonnenbrillen
das Tageslicht ertragen. Doch schon bald reichen die Sonnenbrillen
nicht mehr aus, auch seine Augenlider bieten keinen Schutz und selbst
nachts findet Dr. Xavier keine Ruhe auf der Suche nach Dunkelheit...

Der Regielegende
Roger Corman ist mit DER MANN MIT DEN RÖNTGENAUGEN eines seiner
absoluten Highlights im Bereich des phantastischen Films gelungen.
Die tolle Mischung aus Crime, Science Fiction und Action weiss auf
ganzer Linie zu überzeugen. Eine temporeiche Inzenierung, sparsame,
aber sehr wirkungsvolle Spezialeffekte, interessante Drehorte, ein
gutes Drehbuch und die passende Besetzung ergeben ein farbenfrohes
Filmspektakel. Die sich ständig weiterentwickelnde Geschichte
lässt zu keiner Zeit Langeweile aufkommen und wartet immer
wieder mit Überraschungen auf. Die Hauptpersonen, allen voran
die Figur des Dr. James Xavier werden gut eingeführt und entwickelt,
so dass der Zuschauer mit dem guten Doktor ordentlich "mitleidet"
wenn dieser sich immer weiter auf einen aussichtslosen Weg begibt,
der nur in einer Katastrophe enden kann. An dieser Stelle muss natürlich
Ray Milland lobend erwähnt werden, der für die Rolle des
Dr. Xavier die ideale Besetzung ist. Er zeigt genau das richtige
Maß an Einsatz um der Rolle das nötige Leben einzuhauchen
und dabei nicht ungewollt über die Stränge zu schlagen.
Denn auch ohne Overacting bietet DER MANN MIT DEN RÖNTGENAUGEN
die Möglichkeit hier und da zu schmunzeln. So sind Szenen,
wie z.B. Tanzende auf einer Party, die der Doktor durch seinen Röntgenblick
nackt sieht schon humoristisch angelegt und bedürfen keiner
Situationskomik. Die nackten Tanzenden sind auch ein gutes Beispiel,
wie ohne großen Aufwand die übernatürlichen Fähigkeiten
des Doktors eindrucksvoll in Szene gesetzt werden. Das zeichnet
Corman als Regisseur und Produzenten halt aus. Ein gesellschaftskritscher
Unterton rundet das Ganze dann noch ab und verleiht dem Film noch
zusätzliche Ernsthaftigkeit und Glaubhaftigkeit. Wir werden
Zeuge, wie ein anerkannter Mediziner und Forscher durch einen unglücklichen
Zufall (und etwas Starrsinn) schnell zum Geächteten der Gesellschaft
wird. Er muss seine Abnormalität zur Schau stellen und seine
Fähigkeit zu kriminellen Handungen nutzen um etwas Geld zu
verdienen. Das widerspricht genau seiner ursprünglichen Intention
und belastet ihn zusätzlich. Selbst die allen Seelenheil versprechende
Kirche scheitert schon im Ansatz und verurtreilt, statt zu helfen.
Ich vergebe 10 Monsterpunkte und empfehle die US-DVD von MGM (mit
Audiokommentar von Corman).
Text
und Titelgrafik: dr. whogen
|
|










|