
Auf dem Höhepunkt
des amerikanischen Bürgerkrieges bricht eine Gruppe von Unionssoldaten
aus der Kriegsgefangenschaft aus. Die Flucht gelingt und die fünf
Männer können mit einem Ballon aus dem von den Südstaatlern
kontrollierten Gebiet entkommen. Doch sie geraten vom Regen in die
Traufe, als sie ein starker Sturm auf das offene Meer hinaustreibt.
Hinzu kommt, dass der Ballon immer mehr Gas verliert und ein Absturz
ins Meer droht. Nachdem man alles über Bord geschmissen und
sogar den Korb vom Ballon abgetrennt hat können sich vier der
Männer an den Strand einer kleinen Insel retten. Die scheinbar
unbewohnte Insel bietet alles Lebensnotwendige für die Gestrandeten,
doch schon bald erleben sie die erste Überraschung. Eine riesige
Krabbe greift die vier Männer an, kann aber überwältigt,
getötet und lecker zubereitet werden. Einige Zeit später
stranden noch zwei englische Ladies, deren Schiff unweit der Insel
untergegangen ist. Die Sechs ziehen vom Strand in eine Höhle,
die sie sich mit den angeschwemmten Wrackteilen gemütlich einrichten.
Schon bald machen sie erneut Bekanntschaft mit riesigen Tieren.
Sie entdecken einen Stock mit Riesenbienen und ein Riesenhuhn verbreitet
Aufregung am Strand. Doch bei aller Gefahr scheint eine Art Schutzengel
über die Gruppe zu wachen. Dieser Schutzengel gibt sich nach
einiger Zeit auch in Person des berühmten Captain Nemo zu erkennen.
Dieser lebt schon lange verborgen auf der Insel und betreibt seine
Forschungen, die auch für das riesenhafte Erscheinungsbild
vieler Tiere und Pflanzen verantwortlich sind. Doch Nemo will schnellstens
mit seinem U-Boot Nautilus die Insel verlassen, der durch einen
Vulkanausbruch die vollständige Zerstörung droht. Werden
Nemo und seine Gäste noch rechtzeitig die Insel verlassen können?

DIE GEHEIMNISVOLLE
INSEL ist eine recht freie Umsetzung des gleichnamigen Jules Verne
Romans, die aber noch weit aus phantastischer ausfällt, als
die bekannte Vorlage. Zu einem großen Teil ist dieses der
Verdienst der von Ray Harryhausen entworfenen und animierten Kreaturen.
So tauchen auf der Insel gewaltige Exemplare unterschiedlichster
Tiere, wie Krabben, Bienen und Hühner auf, mit denen sich die
Gestrandeten auseinandersetzen müssen. Die Modelle sind von
Ray Harryhausen gewohnt meisterlich animiert und glänzen durch
ein sehr natürliches und detailgetreues Äußeres.
Für das Modell der Riesenkrabbe hat Harryhausen beispielsweise
die kompletten Schalen einer echten Krabbe verwendet - realistischer
geht es kaum. Sehr gelungen sind auch wieder die Bewegungsabläufe
der animierten Figuren. Interessant ist auch die Entstehung einer
Szene in der Michael Callan and Beth Rogan in einer Bienenwabe eingeschlossen
werden: Harryhausen hat diese Szene in umgekehrter Reihenfolge abfotografiert,
so das die verschlossene Wabe Stück für Stück geöffnet
wurde. Im Anschluss wurde die Szene rückwärts abgespielt
und mit den Schauspielern zusammen abgedreht. Für die Bienen
wurde nur ein einziges Modell verwendet, das aber so perfekt animiert
wurde, dass man kaum glauben mag, dass keine echten Bienen verwendet
wurden. Um die Story noch aufzupeppen hat man noch die zwei englischen
Damen auf der Insel stranden lassen. Also kommt auch der romantische
Aspekt bei dieser Umsetzung nicht zu kurz. DIE GEHEIMNISVOLLE INSEL
ist in Europa und den USA in der Ray Harryhausen Collection von
Tristar auf DVD erschienen und stellt im Home-Entertainment Bereich,
trotz einiger Format-Diskussionen z.Zt. die beste Alternative dar.
Text
und Titelgrafik: dr. whogen
|
|








|