
Der zwielichtige
Geschäftsmann T.F. Stockwell hat auf ungesetzlichem Wege eine
Kiste mit Schmuck und Geld an sich gebracht. Auch sonst hat er einige
Verbrechen auf dem Konto. Zusammen mit seiner Tochter Doreen ist
er nun auf einer weltumspannenden Flucht vor dem Gesetz. Das kleine
Flugzeug, welches Stockwell in Ägypten gechartert hat, ist
über dem afrikanischen Urwald unterwegs, als es in ein Unwetter
gerät und eine Notlandung nötig wird.
Alle Insassen überstehen das Ganze fast unbeschadet, obwohl
das Flugzeug nicht mehr zu gebrauchen ist. Nachdem Stockwell dummerweise
vor den Augen des Piloten mit seinen Edelsteinen und jeder Menge
Geld herumhantiert, bangt er um seinen Schatz. So wird der Pilot
kurzerhand erschossen. Doreen macht derweil die Bekanntschaft eines
Gorillas, der durch Eingeborene und weiße Jäger schwer
verletzt wurde.
Jahre später ist der Abenteuer Raymond Gorman in Afrika, wo
er auf die Geschichte von einer weißen Hexe stößt,
welche von einem großen Vogel geboren wurde, der vom Himmel
fiel. Nachdem Gorman den Schwarzen Tobo vor einem Angriff gerettet
hat, will dieser ihm helfen, diese Frau zu finden.
Auch andere, der verbrecherische Carl Hurst und seine Freundin Marie,
haben offene Ohren für derartige Geschichten.
Gorman gute Gründe für sein Interesse an der Urwaldlegende,
war doch sein Vater einst ein Partner Stockwells. Fälschlicherweise
eines Verbrechens verdächtigt, nahm er sich das Leben. Gorman
will nun Stockwells Beute finden und den Ruf seines Vaters wieder
herstellen.
Zusammen mit Tobo geht die Reise durch den gefährlichen Dschungel
los, wobei Hurst und Marie die Verfolgergruppe bilden.
Schon bald finden Gorman und sein Begleiter eine Höhle, die
Wohnung der sagenumwobenen Frau, welche natürlich niemand anderes
ist als Stockwells Tochter Doreen. Seit dem Tod ihres Vaters lebt
sie dort mit dem Gorilla, den sie einst gesund pflegte. Er hört
auf den Namen Samson und tötet den unglücklichen Tobo,
ehe seine Herrin verhindert, dass auch Gorman angegriffen wird.
Zu dessen Freude hat Doreen noch die Schmuckkiste ihres Vaters,
die natürlich auch Hurst haben will. Nachdem Samson in einem
Käfig kurzzeitig außer Gefecht gesetzt wird, holt sich
Gorman den Schmuck. Marie, die himntergangen wird, lässt Samson
jedoch frei. Dafür tötet der wilde Affe sie und auch Hurst,
ehe er von Pistolenkugeln durchlöchert in den Affenhimmel reist.
Gorman kann nun nach vielen Jahren die Unschuld seines Vater beweisen
und hat vielleicht auch das Herz des Dschungelmädchens erobert...

NABONGA ist ein
typisches Billigprodukt der dafür bekannten Firma P.R.C.. Angereichert
mit Archivaufnahmen von wildem Dschungelgetier ist der Film eine
Abenteuererzählung, die aufgrund ihrer Hauptdarsteller unterhält,
ohne wirklich spannend oder originell zu sein. Höhepunkte sind
natürlich die Auftritte Crash Corrigans in seinem klassischen
Affenkostüm, welches er so oft wie kaum ein anderer Primaten-Darsteller
trug. Corrigan, der auch in IT - TEROR FROM BEYOND SPACE und UNKNOWN
ISLAND Monster verkörperte, war auch als Darsteller in den
beliebten Republic-Serials bekannt. Hier tobt er grunzend durch
den Urwald, prügelt sich mit einem feindlichen Affen und ist
auch sonst immer kurz vor dem Ausrasten, wäre da nicht seine
hübsche Herrin. Diese, Julie London, gab in NABONGA ihr Filmdebüt
und machte später als Sängerin Karriere. Larry "Buster"
Crabbe gelangte bekanntermaßen durch das Serial FLASH GORDON
und dessen Fortsetzungen zu Berühmtheit. Er war aber auch als
Buck Rogers tätig und trug sogar Tarzans Lendenschurz.
NABONGA ist also ein Film für Freunde der klassischen Kino-Serials
und hat alle daraus bekannten Zutaten. Wer sich für die sogenannten
"Poverty Row"- Firmen wie P.R.C., Monogramm etc. interessiert,
der ist hier bestens aufgehoben.
Die deutsche Fassung wurde aufgrund der Laufzeit wahrscheinlich
mit Archivmaterial verlängert. Dies war in den 50er Jahren
hierzulande eine übliche Praxis, um zu kurze Laufzeiten auszugleichen.
Text
und Titelgrafik: ingojira
|
|









|