DIE RACHE DER PHARAONEN
THE MUMMY
DIE MUMIE (Österreich), TERROR OF THE MUMMY (Arbeitstitel Großbritannien)
1959
Großbritannien
85 Min.
Hammer Studios
Terence Fisher
Michael Carreras
Jimmy Sangster
Jack Asher
Franz Reizenstein
Bill Warrington
Eine 4000 Jahre alte Mumie
Peter Cushing .... John Banning
  Christopher Lee .... Kharis/die Mumie
  Yvonne Furneaux .... Isobel Banning/Prinzessin Ananka
  Eddie Byrne .... Inspector Mulrooney
  Felix Aylmer .... Stephen Banning
  Raymond Huntley .... Joseph Whemple
  George Pastell .... Mehemet Bey, Alias Mehemet Akir
  Michael Ripper .... Wilderer
  George Woodbridge .... Police Constable Blake
  Harold Goodwin .... Pat
  JDenis Shaw .... Mike
  Gerald Lawson .... irischer Auftraggeber
  Willoughby Gray .... Dr. Reilly
  John Stuart .... Leichenbeschauer
  David Browning .... Police Sergeant
  Frank Sieman .... Bill im "Red Lion"
  Stanley Meadows .... James, Engerfield Begleiter
  Frank Singuineau .... Hauptpfördner
  James Clarke .... (ungenannt)
  John Harrison .... (ungenannt)
  Frederick Rawlings .... (ungenannt)
Warner Home (DVD + VHS, USA + Europa)
_______________________________________________________________________
   

Seit vielen Jahren ist eine britische Archäologengruppe um Stephen Banning und seinen Sohn John auf der Suche nach dem Grab der ägyptischen Prinzessin Ananka. Nun stehen die Forscher kurz vor dem Ziel und lassen sich auch nicht von den Warnungen eines zwielichtigen ägyptischen Herrn von der Öffnung des Grabes abhalten. Als Stephen Banning alleine in der Grabkammer den Sarkophag der Prinzessin untersucht geschehen seltsame Dinge. Der dem schreienden Bannings zu Hilfe eilenden Bruder findet Stephen zusammengebrochen und geistig verwirrt in der Kammer vor. Erst drei Jahre später erwacht der als hoffnungsloser Fall abgeschrieben Stephen unerwartet aus seiner geistigen Umnachtung und berichtet seinem Sohn, was damals tatsächlich in Ägypten passiert ist. Johns Vater berichtet ihm von einer riesigen Mumie, die zu neuem Leben erwacht sei und ihn angegriffen habe. John kann dieser abstrusen Geschichte nicht glauben. Als jedoch kurz darauf sein Vater und der ebenfalls an der Ausgrabung beteiligte Onkel ermordet werden, bewahrheitet sich die Mär um die Mumie. In einer Rückblende erfahren wir, dass es sich bei der mordend umherwandelnden Mumie um den Hohepriester Kahris handelt, der als Wächter der Prinzessin lebendig in Anankas Grab eingeschlossen wurde. Wieder ins Leben gerufen und gelenkt von dem zwielichtigen Ägypter Mehmet Akir rächt nun die Mumie die Grabschändung durch die drei Briten. So wird auch John bald Opfer eines Mordversuches und schnell wird klar, dass der Mumie nicht mit Gewehrschüssen oder Stichwaffen bei zu kommen ist.

Mit DIE RACHE DER PHARAONEN liefern die Hammer Studios ein Remake des Boris Karloff Klassikers aus dem Jahre 1932, das es in sich hat. Mit der Hammer-Traumbesetzung Cushing/Lee setzt das englische Studio unter der Leitung von Terence Fisher neue Maßstäbe im Mumienfilm. Solide Basis sind die zwar erkennbar billigen, aber gewohnt perfekt ausgeleuchteten Studiokulissen der Hammer-Fabrik und die ebenso soliden darstellerischen Leistungen bis in die kleinste Nebenrolle. Die beiden Protagonisten Peter Cushing und Christopher Lee geben Vollgas und zeigen sich von ihrer besten Seite. Vor allem Lee zeigt als Mumie eine bis dahin nicht gesehene Performance. Er taumelt zügig und zielstrebig auf seine Opfer zu, tritt Türen und Fenster ein und ist selbst von Gewehrsalven durchlöchert nicht von seinem Vorhaben abzubringen. Eine solch agile Mumie überrascht doch sehr, verfehlt aber ihre sehr bedrohliche Wirkung beim Zuschauer nicht. Unterstützt wird das Ganze noch vom Mumien-Make-Up. Wenn der bis auf die dunkel geschminkten Augen komplett in schmuddelige Bandagen gewickelte Körper Lees durch die nebelige Moorlandschaft stapft, scheint es kein Entkommen zu geben. Höchsterfreulich ist, dass Warner Home diesen Titel in Deutschland auf DVD veröffentlicht hat. So kann jeder Interessierte dieses kleine Meisterwerk in topp Bildqualität mit der schönen alten Kinosynchro zu Gemüte führen und die "Scheiße aus sich herausfürchten" (wie der gemeine Amerikaner so schön sagt).

Text und Titelgrafik: dr. whogen

 

als DVD
als VHS
 

_______________________________________________________________________

     
     
_______________________________________________________________________
 
nach oben

     

 

copyright © 2001 - 2010 monstrula.de
impressum/anbieterkennzeichnung - haftungsausschluss - kontakt