
Die kleine amerikanische
Ortschaft Cultus Lake, schön am gleichnamigen Gewässer
gelegen, hat es nicht leicht. Gerade erst zwei Jahre ist es her,
da brachten einige ausgesetzte Fischexoten der Gattung Schlangenkopffisch
das Ökosystem des Sees durcheinander. Die Raubfische fraßen
mit ihrer Nachkommenschaft so gut wie jedes andere Lebewesen auf.
Um der Pest Einhalt zu gebieten, wurde kurzerhand Gift ins Wasser
geschüttet, welches die Fressmaschinen aber auch alles andere
tötete. Was für eine Kleinstadt, die hauptsächlich
vom Angel-Tourismus lebt, nicht gerade von Vorteil ist. Erst langsam
scheint sich wieder alles zu normalisieren, da bekommt es Sheriff
James, alleinerziehender Vater einer Teenager-Tochter, mit seltsamen
Vorfällen zu tun. Ein Jäger mitsamt Hund kommt am See
ums Leben und auch der Freund von des Sheriffs Tochter Amber wird
bei einem Wettschwimmen von einem unbekannten Angreifer abgemurkst.
Natürlich sieht der Bürgermeister keinerlei Handlungsbedarf,
als James das Gewässer für Wassersport sperren will. Im
Labor des örtlichen Leichenbeschauers Doc Jenkins findet sich
dann ein erster Hinweis auf den bislang unsichtbaren Killer. Der
Doktor findet im Kadaver des Hundes einen Zahn, den er einem Krokodil
zuordnet, ehe die herbeigerufene Expertin Lori Dale das Rätsel
löst. Der Zahn gehört zu einem Schlangenkopffisch, der
scheinbar größer ist als normal üblich. Somit hat
zumindest ein Tier den damaligen Giftangriff überlebt. Schnell
spricht sich herum, das der See wieder mit Schlangenkopffischen
infiziert ist und die Angler strömen in großen Scharen
herbei. Auch Amber hat noch eine Rechnung offen und will ihren Liebsten
rächen. Mit ein paar Freunden begibt sie sich auf die Jagd.
Es dauert natürlich nicht sehr lang und es zeigt sich, dass
es im See unzählige der gefräßigen Kreaturen gibt,
die sogar an Land kriechen können. Nach einem Unfall muss Amber
mit zwei Freunden auf einer Insel in der Mitte des Sees Schutz suchen
und schon bald befindet sich die kleine Gruppe im Belagerungszustand.
Sheriff James hat mittlerweile auch herausbekommen, warum die Fische
besonders groß sind. Um den Tourismus durch guten Fischfang
wieder in Gang zu bringen, hat Doc Jenkins gemeinsam mit seinem
Bruder - dem Besitzer eines Anglerladens - dafür gesorgt, dass
Wachstumshormone in den See gekippt wurden.
Nun ist die Situation außer Kontrolle und der Sheriff äußerst
besorgt um seine Tochter. Doch kann er sich mit Lori durch hunderte
von gefräßigen Fischen hindurchkämpfen?

SNAKEHEAD TERROR
ist einer dieser kleinen B-Filme, die obgleich recht vorhersehbar
immer wieder großen Spaß machen. Natürlich
gibt es auch hier wieder den ortsansässigen Politiker, der
nicht einsehen will, dass man besser aus dem Wasser bleibt (siehe
DER WEISSE HAI, PIRANHA, etc.)und auch Jugendliche, die nicht hören
wollen und dann in der Tinte sitzen gehören dazu. Aber die
Filmemacher haben sich ein einigermaßen interessantes Tier
als Bedrohung ausgesucht und auch die eine oder andere blutige Geschmacklosigkeit
eingestreut. Dabei beruht die Geschichte des Films auf wahren Begebenheiten.
Tatsächlich wurde im Sommer 2002 das Leben in einem See in
Maryland durch den Einsatz des Giftes Rodonin abgetötet, nachdem
sich dort eine nicht mehr zu kontrollierende Schlangenkopffisch-Population
breitgemacht hatte. Um zu verhindern, dass die Tiere, welche gut
4 Tage außerhalb des Wassers herumkriechen können, auf
dem Landweg weitere Gewässer erreichen, schien das Gift die
einzige, wenn auch drastische, Maßnahme. In der amerikanischen
Presse wurde der Schlangenkopffisch Frankenfish getauft
ein Name, der ja bekanntlich auch schon filmtechnisch verarbeitet
wurde.
Hauptdarsteller Bruce Boxleitner ist ein mittlerweile in die Jahre
gekommener Darsteller, der vor allem im Fernsehen zu sehen ist.
Deutsche Zuschauer kennen ihn als Lee Stetson aus der Serie AGENTIN
MIT HERZ und als John Sheridan auf der Raumstation BABYLON 5. Carol
Alt ist ein Ex-Model, das seit den 80er Jahren als Darstellerin
vor der Kamera steht und wie ihr Kollege Boxleitner hauptsächlich
in TV-Produktionen zu sehen war. Abschließendes Urteil zu
SNAKEHEAD TERROR: 92 Minuten beste Unterhaltung für Freunde
auch mal blutigen Tierhorrors.
Text
und Titelgrafik: ingojira
|
|





|