TARANTULA

TARANTULA
-
1955
USA
80min
Universal Studios
Jack Arnold, W. Donn Hayes (co-director, ungenannt)
William Alland
Jack Arnold (story) und Robert M. Fresco (story), Robert M. Fresco und Martin Berkeley
George Robinson
Henry Mancini (ungenannt), Herman Stein (ungenannt)
David S. Horsley (special effects supervisor)
eine große Tarantel, ander große Tiere, ein entstellter Mensch
John Agar .... Doctor Matt Hastings
Mara Corday .... Stephanie 'Steve' Clayton
Leo G. Carroll .... Professor Gerald Deemer
Nestor Paiva .... Sheriff Jack Andrews
Ross Elliott .... Joe Burch
Edwin Rand .... Lieutenant John Nolan
Raymond Bailey .... Dr. Townsend
Hank Patterson .... Josh
Bert Holland .... Barney Russell
Steve Darrell .... Andy Andersen
Dee Carroll .... Telephone Operator (ungenannt)
Edgar Dearing .... Second Tramp (ungenannt)
Don Dillaway .... Jim Bagny (ungenannt)
Clint Eastwood .... Jet Squadron Leader (ungenannt)
Jane Howard .... Coed Secretary (ungenannt)
James Hyland .... Trooper Grayson (ungenannt)
Tom London .... Jeff (1st Tramp) (ungenannt)
Bob Nelson .... State Trooper (ungenannt)
Eddie Parker .... Paul Lund und Eric Jacobs als Monster (ungenannt)
Ray Quinn .... State Trooper (ungenannt)
Vernon Rich .... Ridley (ungenannt)
Bing Russell .... Deputy (ungenannt)
Robert R. Stephenson .... Warehouseman (ungenannt)
Jack Stoney .... Helper (ungenannt)
Stuart Wade .... Major Vernon (ungenannt)
Billy Wayne .... Murphy (ungenannt)
Rusty Wescoatt .... Driver (ungenannt)
Bud Wolfe .... Bus Driver (ungenannt)
MCA-Universal (Video USA), Universal Sci-Fi-Box Teil 1 (Laserdisc USA),Castle Films (8mm USA), Piccolo (8mm Deutschland)
_______________________________________________________________________
 

Der Biologe Professor Gerald Deemer arbeitet an der Beschleunigung und Steigerung des Wachstumes verschiedener Tiere. Sein Ziel ist es, schneller größere Nutztiere, wie Rinder und Schweine heranzuziehen um das Ernährungsproblem der Erdbevölkerung zu lösen. In seinem Labor tummeln sich eine Reihe, verglichen mit regulären Vertretern der Gattungen, riesiger Exemplare verschiedener Versuchstiere. Die Experimente des Wissenschaftlers laufen aus dem Ruder und eine monströse Tarantel kann bei einem Laborbrand fliehen. Diese bedroht in der Folge die gesamte Gegend und deren Einwohner. Ein junger Wissenschaftler (John Agar) und eine junge hübsche Frau, die überall an forderster Front dabei sein müssen, dürfen natürlich auch nicht fehlen. Zum Schluß muß das Militär eingreifen und macht, nachdem konventionelle Waffen versagt haben, auch vor Napalm nicht halt.

TARANTULA ist wohl der Monsterfilm der 50er. Den hat wohl jeder schon mal gesehen, zumeist in jungen Jahren im Fernsehen. Und wer behauptet davon nicht nachhaltig geprägt worden zu sein, der lügt oder hat wirklich keinen Draht zum Genre. Was den Film wirklich groß macht, sind die hervorragenden Spezialeffekte, die auch heute noch beeindrucken, obwohl wir in letzter Zeit mit Computeranimationen zugeschüttet werden. Leider ist mir nicht bekannt, ob TARANTULA jemals in Deutschland auf Video erschienen ist, läuft aber alle Jahre wieder im Fernsehen und ist als NTSC-Tape erhältlich.

Text und Titelgrafik: dr. whogen

 

als VHS
 
 

_______________________________________________________________________

     
     
_______________________________________________________________________
 
nach oben

     

 

copyright © 2001 - 2010 monstrula.de
impressum/anbieterkennzeichnung - haftungsausschluss - kontakt