
Melanie Daniels,
die hübsche aber auch etwas hochnäsige Tocher eines millionenschweren
Verlegers lernt in San Francisco den jungen Anwalt Mitch Brenner
in einer Tierhandlung kennen. Da Melanie eine Frau der Tat ist,
entschließt sie sich spontan Mitch in einem verschlafenen
Küstendorf namens Bodega Bay zu besuchen, wo er gewöhnlich
die Wochenenden bei seiner Mutter und seiner Schwester verbringt.
Als Präsent bringt sie ihm ein Pärchen "Liebesvögel"
mit. Doch schon bei ihrer Ankunft in Bodega Bay ereignet sich ein
seltsamer Zwischenfall. Melanie wird unvermittelt von einer Möve
attackiert und trägt eine ordentliche Schramme an der Stirn
davon . Mitch ist über Melanies Besuch höchst erfreut,
seine Mutter macht jedoch aus ihrer Abneigung gegenüber Melanie
und den von ihr mitgebrachten Vögeln kein Hehl. Trotzdem beschließt
Melanie einige Tage in dem Ort zu bleiben und quartiert sich bei
der Dorfschullehrerin Annie Hayworth ein. Annie bestätigt Melanies
Eindruck von Mitchs Mutter als herrische alte Frau, die ihren Sohn
voll für sich vereinnahmt. Am nächsten Tag findet ein
Kindergeburtstag im Freien statt und wieder zeigen einige Vögel
ein ungewöhliches Verhalten, indem sie die Kinder angreifen.
Zu einem weiteren Übergriff unserer gefiederten Freunde kommt
es noch am selben Abend, als Melanie zu Gast im Haus der Brenners
ist. Hunderte von kleinen Finken dringen durch den Kamin ins Haus
ein. Die alte Frau Brenner macht natürlich Melanie für
die Vogelattacken verantwortlich. Auch im Ort häufen sich Berichte
von Vogelangriffen und tags darauf wird ein Nachbar der Brenners
tot und mit ausgehackten Augen aufgefunden. Mittlerweile befindet
sich die kleine Gemeinde im Ausnahmezustand. Schwärme unterschiedlichster
Vogelarten sammeln sich, greifen wie aus heiterm Himmel die Menschen
an und verschwinden nach einigen Minuten wieder genau so plötzlich,
wie sie gekommen sind. Die Brenners und Melanie beschießen
den Ort zu verlassen. Als Melanie mit Mitch ihre Sachen bei Annie
holen will, findet sie das Haus verwüstet- und Annie tot vor.
Aber die nächsten Angriffe von Vögeln beginnen schon und
die Beiden retten sich knapp ins Auto und zum Haus der Brenners.
Doch auch hier sind sie nicht sicher, denn wie ein Trommerlfeuer
attackieren Vögel das Haus. Möven versuchen duch die mittlerweile
verbarrikadierten Fenster zu brechen und Melanie wird von Vögeln,
die durchs Dach eingedrungen sind schwer verletzt. Als kurz darauf
wieder gespenstische Ruhe herrscht, unternehmen die Brenners zusammen
mit Melanie einen Fluchtversuch. Doch außerhalb des Hauses
warten tausende und abertausende von Vögeln und können
jede Sekunde losschlagen...

Tja, was soll man
zu Hitchcocks DIE VÖGEL noch sagen? Über diesen Film sind
Bücher geschrieben worden, er dient als Lehrbeispiel an Filmhochschulen,
wurde bis in jede einzelne Einstellung hinein zerpflückt und
analysiert, er wurde von Freudianern auf seine sexuelle Symbolik
hin untersucht und was weiß ich nicht noch alles... Im Zusammenhang
mit DIE VÖGEL etwas über den Aufbau von Spannungsbögen
zu erzählen, hieße Eulen nach Athen tragen. DIE VÖGEL
ist einfach spannend wie Sau. Alleine die nächtliche Fluchtszene...
der Engländer würde sagen "...gruselt die Scheisse
aus dir heraus". DIE VÖGEL ist einfach über jeden
Zweifel erhaben. Regie, Drehbuch, Darsteller, Spezialeffekte, alles
vom Feinsten. Der Soundtrack von OSKAR SALA
mit seinem Mixturtrautoniums... Weltklasse, historisch bedeutsam.
Schluss mit den Superlativen. Auch für dem Monsterfilmfreund
ist DIE VÖGEL alles andere als Hausmannskost. Haben wir hier
doch einen Tierhorrorfilm, der ohne riesenhafte Mutationen oder
besonderes gefährliche Spezies auskommt. Scheinbar "normale"
Piepmätze werden durch organisiertes, aber gleizeitg unberechenbares
Verhalten zu einer tödlichen Gefahr für die Menschen.
Als thematisch ähnlich gelagerter Film fällt mir eigentlich
nur PHASE IV ein. DIE VÖGEL ist also uneingeschränkt zu
empfehlen und sollte zur Grundausstattung eines jeden Filmfreundes
gehören. Von der RC2-DVD sollte man jedoch die Finger lassen.
Vollbild und miese Bildqualität lassen nicht so recht Freude
aufkommen. Die US-DVD ist da die geeignete Alternative.
Text
und Titelgrafik: dr. whogen
|
|










|